- admin
- 21. Oktober 2022
- Neuigkeiten
- Wie verstehen wir diese Lebensphase?
- Was brauchen Kinder in diesem Alter?
- Welche Krisen sind gesund und welche Krankheitstendenzen könne erkannt und auch behandelt werden?
- Georg Soldner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Stellvertretende Leitung Medizinische Sektion am Goetheanum
- Stefan Grosse, Vorstand im Bund der Freien Waldorfschulen. Vorstand in der Pädagogischen Forschungsstelle. Klassenlehrer
- Dr. med. Martina Franziska Schmidt, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Forschung zum Thema „Einschulungsalter und Gesundheitsentwicklung“
- Nele Auschra Vorstandsmitglied und Sprecherin Bund der Freien Waldorfschulen
- Philipp Busche Facharzt für Innere Medizin, Vorstand der GAÄD
- Für die Teilnahme am Livestream ist eine einmalige Registrierung und Buchung auf www.webinar.gaed.de erforderlich.
- Die Teilnahmegebühr beträgt für Ärzt:innen 35 bzw. 29 Euro, für therapeutische und nicht-medizinische Berufsgruppen 25 Euro.
- Buchungen können bis 23. November 2022 um 16 Uhr kostenfrei storniert werden.
- Mit der Buchung erwerben Sie das Recht, den Livestream später in der Mediathek der GAÄD abzurufen, auch wenn Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Livestream in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Vereinigung der Waldorfkindergärten
Mittwoch, 23. November 2022 | 18:00 bis 21:30 Uhr
Für Ärzt:innen, Assistenzärzt:innen, Medizinstudierende, Pharmazeut:innen, Therapeut:innen, Pädagog:innen und Interessierte
Liebe Schulgemeinschaft!
Die Pubertät ist eine Phase des Umbruchs. Während sich körperlich die Geschlechtsmerkmale ausbilden, suchen die Kinder nach einer neuen emotionalen bzw. seelischen Eigenständigkeit. Dabei werden alte Beziehungen getestet und in Frage gestellt; ein Prozess, der durchaus „geburtswehenartig“ auch zu Krisen und Konflikten führen kann.
Unsere Themen:
Im Rahmen des Livestreams möchten wir versuchen diesen Fragen nachzugehen, um aus einem vertiefen Verständnis pädagogische und medizinisch therapeutische Handlungsoptionen ableiten zu können. Krankheitsbilder sind u.a. ADHS, Essstörungen und Depressionen.
Folgende Referent:innen werden die Fortbildung gestalten und Ihre Fragen im Chat beantworten:
Beachten Sie auch das beiliegende Programm mit weiterführenden Links und Literatur. FLYER_LS_Pubertät
Registrierung und Buchung
Mit herzlichen Grüßen
Philipp Busche (Vorstand der GAÄD)
Nele Auschra (Vorstand Bund der Freien Waldorfschulen)
Philipp Busche (Vorstand der GAÄD)
Nele Auschra (Vorstand Bund der Freien Waldorfschulen)