- admin
- 9. März 2023
- Neuigkeiten
„Das ungestörte Spiel und seine Bedeutung in der menschlichen Biografie“ – so lautete der Vortragstitel, für den Almuth Strehlow am Samstag, den 4. März, ihre Reise von Kassel ins Siegerland angetreten hatte.
Anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis macht Frau Strehlow deutlich, wie das Spiel der Kinder in den verschiedenen Altersstufen aussieht. Vom Körperspiel, bei dem das Kind seinen eigenen Körper entdeckt, hin zum freien Spiel, in dem die Fantasie kontinuierlich weiterentwickelt wird. Frau Strehlow erläutert, wie viel Kinder über dieses Spielen lernen und dass es wichtig sei, dass die Erwachsenen den Kleinen einfach nur die Zeit zum Ausprobieren geben. Sie erzählt etwa von einem Einjährigen, der sich mühsam über viele Male in den Stand erhebt und die Fensterbank hochzieht. Die Mutter will immer wieder eingreifen, damit der Junge aus dem Fenster sehen kann. „Doch in dem Alter haben Kinder noch gar nicht den Blick für die Ferne“, so Strehlow. „Es ging einzig und allein darum, diesen Weg nach oben zu schaffen. Als ihm das gelungen war, ließ er sich wieder hinab, rollte sich zusammen und schlief zufrieden auf dem Fußboden ein.“ Die gelernte Erzieherin, die seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig ist, lacht. Mit ihren Anekdoten gestaltet sie den Vortrag unterhaltsam und kurzweilig. Sowohl Eltern als auch Lehrkräfte und Pädagoginnen aus den umliegenden Kindergärten werden so auf charmante Weise mitgenommen und inspiriert.
Der Vortrag war der zweite von insgesamt drei Vorträgen, die im Schuljahr 2022/23 für (angehende) Eltern und Familien sowie Lehrkräfte und Interessierte organisiert werden. Voraussichtlich im Mai wird Prof. Axel Föller-Mancini der Vortrag zum Rubikon halten. Ein genauer Termin folgt noch.
Die Schule nutzte den Vortrag, um Spenden für die kunstpädagogische Förderung in den Klassen 2, 3 und 4 zu sammeln. Es kamen in Summe 79,- Euro zusammen. Vielen Dank dafür an die Spender:innen.
Nadine Bode & Anabell Dreber