- admin
- 20. Februar 2010
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Projekte, Termine aktuell
Hier der Einladungsflyer als Pdf: Flyer.pdf
Hier die Termine der öffentlichen Vorträge und Ausstellungszeiten: Termine.pdf
Plakat: Plakat.pdf
Themen: Themen.pdf
Waldorfabschluss 2010Die 12. Klasse lädt ein zur
VORSTELLUNG DER ZWÖLFTKLASSARBEITEN
18. – 20. Februar 2010
VORTRÄGE UND AUSSTELLUNG
Donnerstag 17.00 – 20.30 Uhr
Freitag 8.20 – 12.35 Uhr
und 15.00 – 20.00 Uhr
Samstag 10.00 – 12.30 Uhr
und 15.00 – 18.30 Uhr
BÜHNENPRÄSENTATION
Samstag 19.00 – 20.00 Uhr
Waldorfabschluss
Die Schüler erwerben zusätzlich zu den staatlichen Abschlüssen Qualifikationen auf künstlerischem, sozialem und per-sönlichem Gebiet, die zum Waldorf-abschluss zusammengefasst werden. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit dargeboten im Schauspiel Ende des 11. Schuljahres, in der Präsentation der Zwölftklassarbeiten im Januar und im Kunstabschluss vor Ostern.
Sinn der Zwölftklassarbeit
Die Zwölftklassarbeit bildet einen we-sentlichen Schlusspunkt der Waldorf-schulzeit an der Rudolf Steiner Schule Siegen. Jede Schülerin und jeder Schüler soll sich dabei mit einem selbst gewählten Thema auseinandersetzen und von seinen Gedanken und Erkenntnissen sowie von seinen Erlebnissen und Erfahrungen schriftlich und mündlich berichten. Die Arbeit stellt die Gelegenheit und Verpflichtung dar, sich initiativ, selbständig und verbindlich in einem Arbeitsprozess innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens von 8 Monaten zu beweisen.
Organisatorisches
Die Ausstellung und die öffentlichen Prüfungsvorträge sind für jeden zugänglich.Wir bitten die Gäste, jeweils an einem ganzen Vortragsblock teilzunehmen, damit zwischen den einzelnen Vorträgen keine Unruhe entsteht.
Die Vorträge dauern jeweils etwa 15 Minuten. Zu jedem Vortrag kommt ein zehnminütiges Kolloquium.
Um nicht den Rahmen zu sprengen, können hierbei nur die Fragen des Betreuerkollegiums und der Klasse berücksichtigt werden. Für Fragen der Gäste ist an den Ausstellungsständen Gelegenheit gegeben.Die Schüler sind zu Beginn und zum Ende der Ausstellungszeiten für mindes-tens 30 Minuten verbindlich am Stand anzutreffen.
Während der Vortragsblöcke und in den Pausenzeiten sind die Aus-stellungsstände nicht besetzt.