- admin
- 7. April 2022
- Neuigkeiten
- Tafelmalen und Formenzeichnen
- Gemeinschaft bilden und entwickeln
- Freiräume und Haltepunkte im Schulalltag
- Von der ersten Waldorfschule bis heute – mit Nele Auschra
- Morgenspruch?
- Die Jahresfeste und wir
- Themen der Gegenwart als Lernwege in die Zukunft verstehen
- Was die Seele gesunden lässt – Pädagogik nach den Corona Lockdowns
- “Lehrplan” neu denken – Plädoyer für zeitgemäßes Unterrichten
- #waldorflerntsexeducation: Queere Oberstufe
- Vertrauensvoll, mutig, im Gespräch – Erziehungspartnerschaft von Elternhaus und Schule
- Medienmündig, im Kontakt mit der Welt, auf dem Weg zu sich selbst
Nach den Podcast-Geschichten gegen den Hass möchte ich Ihnen heute zwei waldorfpädagogische Podcasts vorstellen, bei denen nach Form, Qualität und Inhalt sehr unterschiedliche Beiträge zu finden sind: Es wird aus dem Schultag erzählt, Fragen aufgeworfen, über pädagogische Weiterentwicklung diskutiert usw.
Kaffee, Kreide, Morgenspruch – der Waldorfpodcast. Der Lehrerpodcast von Nadine & Dustin
„Nadine und Dustin sind Lehrer. Waldorflehrer. Im Ruhrgebiet. In diesem Podcast sprechen sie über ihr Lehrerleben, die Waldorfpädagogik und Anekdoten des Schulalltags.“
https://kaffeekreidemorgenspruch.podigee.io/
Einige Beispiele
waldorflernt – Gegenwart hören, Zukunft gestalten
„Gespräche mit Pädagog:innen, deren Ziel es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. Gespräche über gegenwärtige Themen in ihrer Bedeutung für heutige Kinder und Jugendliche. Gespräche über die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Möglichkeiten gesunder und nachhaltiger Bildungsangebote.“
https://anchor.fm/waldorflernt
Einige Beispiele
Viel Freude und gute Erkenntnisse dabei!
Hartmut Kastell