- admin
- 17. November 2022
- Neuigkeiten
An vielen Waldorfschulen gibt es das Phänomen, dass die zahlreichen komplexen und fordernden Aufgaben in der Selbstverwaltung wie Personalmanagement oder Schulleitung die Kräfte der Pädagog:innen stark binden. Diese Kräfte stehen dann nicht mehr für die Arbeit mit den Schüler:innen zur Verfügung. Zahlreiche Gespräche offenbarten die Sehnsucht, von den kräftezehrenden Verwaltungsaufgaben entlastet zu werden und mehr Zeit für die Pädagogik zu haben. Dem gegenüber stehen die wachsenden Ansprüche der Eltern, die viele berechtigte Erwartungen an die Schule haben. So läuft es darauf hinaus, dass immer mehr von Laienschauspielern professionelles Theater erwartet wird, wie es der Entwicklungsberater Michael Harslem treffend formuliert. …..
Wie ein neuer Ansatz zur Selbstorganistaion genau aussehen kann, beschreibt Martin Konrad von der FWS Bonn in einem Onlineartikel, in dem auch unsere Schule als ein Beispiel genannt wird.
https.://www.erziehungskunst.de/artikel/waldorf-weltweit/waldorf-beleben-ein-ansatz-zur-selbstorganisation/