- admin
- 11. Juni 2014
- Termine aktuell
Hier der Presseartikel als Pdf-Datei: Nichts…
Auch in diesem Jahr zeigt die 12.Klasse der Rudolf Steiner Schule Siegen ein Theaterstück im Rahmen des Waldorfschulabschlusses:
Die Schüler führen das Stück „Wenn nicht mehr bleibt…“ nach dem Roman „Nichts was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller auf. Der Text wurde von Lukas König bearbeitet, der außerdem auch die Regie übernommen hat. Lukas König hat bereits im April Regie beim Klassenspiel der 8. Klasse „Oliver Twist“ geführt. Unser junger Regisseur (Jahrgang 1991) und freiberuflicher Schauspieler Lukas König studierte 3 1/2 Jahre Schauspiel am Michael Tschechow Studio und besuchte zeitgleich regelmäßig Seminare in Intuitiver Pädagogik. Heute ist er im Organisationsteam der Intuitiven Pädagogik in Deutschland. Außerdem hat er eine weitere Ausbildung bei Iris Johannson begonnen, “Kommunikation als Kunst”, die Seminare finden in Schweden, Norwegen und Ägypten statt.
Hier zum Inhalt:
In einer ruhigen Kleinstadt an der deutsch-dänischen Grenze lebt der Schüler Pierre Anthon, der am ersten Schultag nach den Sommerferien seinen Mitschülern mitteilt, dass nichts etwas bedeutet. Ab diesem Zeitpunkt sitzt Pierre Anthon auf dem Klettergerüst des Spielplatzes und übt sich darin „nichts“ zu tun. Seine Mitschüler sind überrascht und schockiert von seiner Erkenntnis. Gemeinsam beschließen sie, Pierre Anthon davon zu überzeugen, dass es Bedeutung gibt. Dafür überlegen sie sich eine Opferrunde, bei der jeder etwas opfern muss, was ihm etwas bedeutet. Derjenige, der zuvor geopfert hat, bestimmt den Nächsten und das Opfer, das erbracht werden muss. Die Jugendlichen tragen ihre Opfer zusammen und hoffen, dass sie Pierre Anthon mit ihrer „geopferten Bedeutung“ zeigen können, dass es Bedeutung gibt. Doch wird es ihnen gelingen ihn zu überzeugen oder scheitert ihr Versuch?
Die Schüler freuen sich auf die Weiterarbeit und auf die zwei Abende des 13. und 14. Juni, an denen das Ergebnis des Arbeitsprozesses im Festsaal der Rudolf Steiner Schule Siegen jeweils ab 20.00 Uhr präsentiert wird.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen!