- admin
- 19. Januar 2018
- Neuigkeiten, Projekte, Termine aktuell
Liebe Eltern,
wie Sie sicher bemerkt haben, hat sich unsere Schulküche weiterentwickelt. Das Ziel bei ihrer Entwicklung war und ist, sie umfassend in das pädagogische Konzept unserer Schule zu integrieren. Nicht nur die angebotenen Speisen sollen sich mit unseren Ansprüchen weiterentwickeln, sondern auch die pädagogische Arbeit, die in der Küche geleistet wird, soll den Anforderungen unserer Zeit und unserer Pädagogik entsprechen. Viele der verwendeten Nahrungsmittel sind inzwischen regional und haben Bio-Qualität.
Bei der Stundenplangestaltung wird möglichst berücksichtigt, dass unsere Kinder auch die Zeit zum Essen haben. Die Schüler*innen der Klasse sieben und acht dürfen seit dem letzten Schuljahr unter Frau Wywiols und Frau Salomons Anleitung Erfahrungen im Kochen sammeln. Auch während abendlicher Veranstaltungen in der Schule dürfen wir regelmäßig die Speisen von Frau Wywiol genießen. Damit ist die Küche noch mehr Teil unserer Schulgemeinschaft geworden.
Nun wollen wir in einem nächsten Schritt ein konzeptionelles Problem angehen, das schon lange schwelt und nun endlich einer Klärung Bedarf. Es betrifft das Problem der Wirtschaftlichkeit. In einer kleinen Schule wie der unseren lässt sich eine „frische“ Küche letztlich nur mit der finanziellen Unterstützung der Schulgemeinschaft betreiben. In unserer Küche werden die Speisen für unsere Kinder täglich frisch zubereitet. Dies bietet uns neben einer höheren Essensqualität auch die Möglichkeit, die Speisen mit unseren Ansprüchen und Wünschen abzustimmen. Da wir als Vorstand dies für sehr wichtig halten, haben wir in einem neuen Pachtvertrag vereinbart, die Küche stärker als bisher finanziell zu unterstützen. Um die Finanzlücke wieder zu schließen, die dadurch im Schulhaushalt entsteht, möchten wir Sie bitten, pro Elternhaus einen Beitrag von 10,00 Euro monatlichen für die Schulküche abzugeben. Wir meinen, dass uns die Schulernährung unserer Kinder dies wert sein sollte.
Da das Erheben von Gebühren laut unserer Vereinssatzungen durch die Mitglieder unserer Schulvereine beschlossen werden muss, plant der Vorstand, Mitte März zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Datum, Uhrzeit und Ort sowie weitere Informationen werden fristgemäß per Post an die Elternhäuser gehen. Außerdem wird in dem Forum, das am 27. Februar stattfindet, Gelegenheit für eine Diskussion des Themas sein. Für weitergehende Informationen die Waldorfpädagogik und Ernährung betreffend stellt Ihnen der Küchenkreis einen Abriss der anthroposophischen Ernährungsgrundlagen zur Verfügung (siehe Homepage). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Saßmannshausen, Frau Ilberg, Frau Stähler oder Herrn Schimmelpfennig. Auch der Vorstand und unser Geschäftsführer Herr Manzius stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir bedanken uns sehr für Ihr Interesse!
Herzliche Grüße
Ihre Vorstände von RSS und WSV
Als Pdf weitere Informationen: Waldorfschule Kueche 2025