- admin
- 5. Dezember 2009
- Galerien, Neuigkeiten
Ein gelungener musikalischer Auftakt und viele besondere Angebote führten zu einem großen Besucherandrang auf unserem traditionellen Basar.
Mit dem Schuljahr 2010/11 wird unsere Rudolf Steiner Schule Siegen auf dem Giersberg 30 Jahre jung. Fast so lange laden auch schon die Eltern der einzigen Freien Waldorfschule in Siegen-Wittgenstein zum jährlichen Adventsbasar ein.
Der Basar wurde wieder mit dem traditionellen Konzert im großen Festsaal eröffnet. Das Mittelstufenorchester und das Klassenorchester der 5. Klasse boten unter Leitung von Christine von Huene wieder ein umfangreiches musikalisches Angebot. Abgerundet wurde der Auftakt durch das Blasorchester der Schule unter Leitung von Werner Hoffmann, welches durch Schüler und Eltern besetzt ist. Das kurzweilige Konzert wurde mit lang anhaltenden Applaus bedacht.
Auf der Bühne nutzte Bernd Mosler die Gelegenheit, den Startschuss für den neu gegründeten Schülersanitätsdienst zu geben. Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes übergaben die Notfalltaschen und Westen an die beteiligten Schüler, die ab sofort ihren Dienst aufnehmen. Mehr Informationen hierzu folgen noch in einem extra Bericht.
Anschließend wurde der alleine von Eltern, Schülern und Lehrern der Schule ehrenamtlich organisierte Basar eröffnet. Neben den obligatorischen Essenständen hatten die Besucher die Qual der Wahl, denn hinter jeder Tür wartete ein anderes Angebot.
Hervorzuheben war das Angebot in der Schmiede, aber auch die Backstube und die anderen handwerklichen Angebote kann man so nirgendwo anders finden. Es wurden auch wieder fleißig Spenden durch die Schüler gesammelt: Für arme Kinder in Bogota, für den brasilianischen Regenwald und für die beiden Schulponys.
Trotz des inzwischen fast schon inflationären Angebotes an Adventsbasaren und Weihnachtsmärkten waren wieder sehr viele Menschen zu Gast auf diesem besonderen Basar. Die Besucher nutzten neben den zahlreichen kulinarischen Angeboten auch den Informationsstand, der mit reichlich Material zur Waldorfpädagogik bestückt war. Die Spendeneinnahmen des Basars kommen neben Projekten ausschließlich dem Förderverein der Schule zugute. Trotz bescheidenden Wetterverhältnissen und der Grippewelle in NRW, waren nochmals mehr Menschen an der Schule als in den vergangenen Jahren.
Vielen lieben Dank an all die fleißigen Helfer, die mit viel Liebe und Engagement uns diesen schönen Tag ermöglicht haben!
Christian Manzius für die Schulgemeinschaft
Bilder: Roland Müller und Christian Manzius
Hier einige Eindrücke: