- admin
- 17. August 2021
- Neuigkeiten
Die Stadt Siegen und der Kreis Siegen-Wittgenstein nehmen vom 21. August bis 10. September 2021 erstmals an der bundesweiten Mitmach-Aktion STADTRADELN teil. Der Anmeldestartschuss für die größte internationale Fahrradkampagne ist bereits am 26. April 2021 gefallen.
Tägliches Fahrradfahren als Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung. Beim STADTRADELN werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Denn wer drei Wochen auf das Auto zu verzichten lernt und stattdessen sein Fahrrad nutzt, nimmt dieses Verkehrsmittel danach anders wahr und nutzt es öfter als davor. Diese Verhaltensänderung hat nicht nur gesundheitliche Vorteile für jeden Einzelnen, sondern auch Auswirkungen auf den Klimaschutz und die Lebensqualität in unserer Stadt.
Die Initiatoren der Kampagne verweisen darauf, dass das Fahrrad derzeit das Verkehrsmittel mit dem geringsten Infektionsrisiko ist. Zudem ermöglicht die Kampagne ein Gefühl von Gemeinschaft trotz Kontaktbeschränkungen. Durch das gemeinsame Sammeln von Fahrradkilometern in digitalen Teams, können Bürgerinnen und Bürger den Corona-Einschränkungen davon und einem gemeinschaftlichen Ziel entgegen zu radeln.
Wie kann man an der Aktion teilnehmen?
Alle, die in Siegen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, dürfen für Siegen am Stadtradeln teilnehmen. Da die Stadt Siegen zeitgleich mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein vom 21.08.2021 bis 10.09.2021 startet, können sich Bürgerinnen und Bürger die nicht für Siegen jedoch für eine andere Kommunen im Kreisgebiet startberechtigt sind über die STADTRADELN-Webseite des Kreises (bzw. der eigenen Kommune) ebenfalls registrieren.
Weitere Informationen und Anmeldung über die STADTRADELN-Webseite der Stadt Siegen: https://www.stadtradeln.de/siegen
Wir wollen als Schule diese tolle Aktion unterstützen und haben ein Team Waldorfschule gegründet. Wäre es nicht schön, wenn sich möglichst viele aus unserer Schulgemeinschaft daran beteiligen?