- admin
- 19. Juni 2019
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Projekte, Schülervertretung, Termine aktuell
Plakat als Datei: Schindlers Liste
Es ist wieder soweit und unsere 12 Klasse führt ein Theaterstück zum Waldorfschulabschluss auf. Nach dem schwierigen Stück vom letzten Jahr „Das Experiment“ wird es auch in diesem Jahr nichts Leichtes geben, denn die Schüler haben sich „Schindlers Liste“ gewünscht. Dies ist nun nach „Das Experiment“ / „Die rote Zora“ / „Der Ball der Diebe“ / „Der gute Mensch von Sezuan“ und „Wir sind noch einmal davongekommen“ das sechste Stück mit Frau Lou Simard* an unserer Schule.
Hier die Gedanken unserer Regisseurin, warum sich die Schüler*innen gerade jetzt dieses Thema ausgesucht haben:
Die Gefahr und das Rettende
Wir sind Zeitzeugen eines großkotzigen, lügnerischen POTUS (Abkürzung für: President of the United States), dessen plumper, re?exhafter Aktionismus die Welt gerade an den Rand des Atomkrieges bringt. Zeugen des auch europaweiten Erstarkens sogenannter Rechtspopulisten, die simpli?zierenden nationalistischen Auslaufmodellen und längst vergangenen Ideen nachstolpern; des Weiteren bezeugen wir das für die Menschheit lebensbedrohende, signi?kant zunehmende Artensterben und noch dazu den sich exponentiell beschleunigenden Klimawandel. Wir bezeugen apokalyptische Szenarien, auf den unfähig und unwillig erscheinende Politiker noch nicht ansatzweise angemessen reagieren und wertvolle Zeit im ignoranten »Weiter so!« verstreichen lassen. Die Geschichte lehrt bitterlich, was passiert, wenn das soziale Tischtuch zerschnitten wird, wenn Angst um sich greift, wenn die Suche nach dem Schuldigen beginnt, Bücher verbrannt werden und blindlings auf alles dreingeschlagen wird, was irgendwie anders ist – Andersgläubige, Ge?ohene, Homosexuelle, Juden… Es sollte uns Ältere daher eigentlich kaum verwundern, wenn die fridays-for-future-Generation endlich unruhig wird und auf manigfaltige Weise versucht, die üble und mittlerweile globale Dynamik aufzuhalten. Mit der Wahl von »Schindlers Liste« zum Stück Ihres Theaterspieles hat die aktuelle 12. Klasse der Siegener Rudolf Steiner-Schule in diesem Zusammenhang folgerichtig beschlossen, eine ?nstere Epoche der deutschen und der europäischen Geschichte detailgenau zu bearbeiten, um das Verwer?iche aufzuzeigen, aber auch das Rettende: die sich im Widerstand gegen desintegrative, destruktive und perverse Tendenzen einer kranken Gesellschaft artikulierende Menschlichkeit.
Lou Simard