- admin
- 6. April 2017
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Schülervertretung
Am 22. 3. fand das zweite FORUM für dieses Schuljahr statt. 43 Teilnehmer hörten abwechslungsreiche Vorträge und Berichte aus dem Schulleben und diskutierten in einer angenehmen Atmosphäre.
Den Auftakt machte Herr Stollwerck, der die Arbeit des Personalkreises vorstellte. Dabei gab er auch einen Überblick über Personalveränderungen in Kollegium und Schulverwaltung. Eltern und Schüler erhielten so einen offenen Einblick in die internen Schulprozesse. Im Anschluss stellten die Sturmwindfahrer ihre Jugendgruppe vor, die dringend nach Nachwuchs sucht. In Kürze wird es eine Vorstellung auf unserer Homepage geben. Frau Ilberg sprach sehr engagiert und leidenschaftlich über ihre Erfahrungen bei der Erarbeitung des künstlerischen Abschlusses mit der Klasse 12. Man konnte spüren: In der Eurythmie der Schule tut sich was! Die zukünftige Gestaltung des Schulgartens und mögliche Beiträge aus der Elternschaft war ein weiteres Thema. Im Gespräch entwickelte sich eine Erkenntnis: Es gibt in der Elternschaft mehr Potential für Engagement, als die Schule derzeit Raum dafür gibt. Am Ende stand die Gründung eines „Gartenarbeitskreises“ im Raum. Aus dem Küchenkreis gab es einen kurzen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Monate. Den Abschluss bildeten Berichte von der Zukunftskonferenz „Was macht eine gute Waldorfschule in Siegen im 2025 aus?“.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Format FORUM weitergeführt werden soll. Der Begegnungsraum ermöglicht es auch den Schulführungsmitgliedern, aus der Eltern- und Schülerschaft Anregungen mit in ihre Arbeit zu nehmen. Die Elternvertretung freut sich auf eine rege Beteiligung und nimmt Themenvorschläge gerne entgegen.
Ihr FORUM-Team