- admin
- 19. Oktober 2010
- Galerien, Neuigkeiten
Hier der Artikel dazu aus der WR: Seit 30 Jahren ein Beitrag zur Schulvielfalt
Unser zentraler Festakt zum Jubiläum war eingebettet in die „Tage der offenen Türen 2010“. Am Tag vorher fand schon das Elternseminar für die Klasse 1 Im Schuljahr 2011/12 statt, auf dem wir erstmals unsere neue Schulbroschüre verteilt haben. Am Freitagvormittag konnten Interessierte die geöffneten Unterrichte besuchen, so wie wir es seit 2007 regelmäßig anbieten.
Vor dem Festakt nutzten einige Gäste das Angebot einer Schulführung. Die im Foyer laufende Diashow mit Bildern aus fast 30 Jahren der Schule und die Ausstellung vieler weiterer Bilder war ein großer Anziehungspunkt und einige waren von der Leinwand gar nicht mehr wegzubekommen. Viele Menschen aus der Schulgründungszeit und Ehemalige, aber auch die aktuelle Generation derer, die die Schule tragen, versammelten sich im Festsaal. Leider konnten wir nicht alle erreichen, hier hat die Schule eine offene Baustelle was die Pflege der Ehemaligenkontakte angeht und viele Eltern waren auch von der Fülle der Termine einfach überfordert. So vermissten wir auch einige Menschen; das schadete der schönen und feierlichen Atmosphäre im Festsaal aber in keinster Weise.
Den gelungenen musikalischen Auftakt bot der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor, der bereits fast seit der Schulgründung besteht.
Hartmut Kastell eröffnete den Festakt, so wie er auch vor 30 Jahren die erste Schulfeier eröffnete.
Als Gastrednerin startete die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Angelika Flohren(Festrede wurde im Freitagsbrief veröffentlicht), die passende und lobende Worte für die Rudolf Steiner Schule fand.
Für den Bund der Freien Waldorfschulen und gleichzeitig als Vertreterin der Landesvertretung sprach Frau Erika Blass-Loss, die derzeit die Geschäfte der Rudolf Steiner Schule Hagen führt (Redetext wird im Jahrbuch veröffentlicht).
Höhepunkt war der Beitrag unseres Schulgründers Peter Nantke, der beeindruckend von den Anfängen der Waldorfschule in Siegen berichten konnte. Allen im Saal wurde wieder oder erstmals bewusst, welcher Mut dazu nötig war, diese Schule in Siegen zu gründen!
Besonders freuten wir uns über unseren Gast Herrn Dr. Vallana, Schulleiter unserer Nachbarschule der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, dessen Schüler uns bereits am Vormittag ein Jubiläumsgeschenk in Form eines Apfelbaums überreichten (bzw. den schon gereiften Baum zu viert ins Foyer hievten).
Zwischen den Reden wurde nach dem Eindruck vieler Gäste und Kundiger, eine der besten Eurythmie-Aufführungen in der Schulgeschichte dargeboten.
Am Ende gab es für alle Beteiligten Blumensträuße, auch für Eva Stiebing, die hauptsächlich die Verantwortung für die Vorbereitungen der Festlichkeiten zu tragen hatte.
Anschließend wurden alle von der Schulküche mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt. Hier war noch lange die Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche.
Ihr
Christian Manzius
Hier zur Dokumentation noch einige Bilder von Christian Wickler: