- admin
- 19. Mai 2010
- Neuigkeiten
Im Kunstmuseum Wolfsburg:
Bericht in der Erziehungskunst
Waldorfpädagogik – ein Konzept des »ethischen Individualismus«
Der Waldorfpädagogik liegt die Vorstellung einer ursprünglichen geistigen Kreativität des Menschen zu Grunde. Sie durchdringt die gesamte pädagogische Praxis, die Unterrichtsvorbereitung des Lehrers, die Unterrichtstätigkeit und die Lern- und Arbeitsprozesse der Schüler. Erziehung zur Freiheit ist Lernen und Üben durch intuitive und künstlerische Methodik. Der Einbezug künstlerischer Fächer ist eine notwendige Folge dieses viel weiter reichenden Grundimpulses.