- admin
- 3. Juni 2022
- Neuigkeiten
Rudolf Steiner ist eine ebenso inspirierende wie umstrittene Persönlichkeit und die von ihm begründete Anthroposophie hat bis heute in der Öffentlichkeit und in den Mainstream-Medien einen schweren Stand: keinesfalls ist sie, wie manche Anthroposophen glauben „in der Mitte der Gesellschaft angekommen“. Trotz des Erfolges von Waldorfschulen, von Marken wie Alnatura, Demeter oder Weleda bleibt doch das esoterische Weltbild von Steiner für die meisten Menschen unverständlich oder sogar ein Stein des Anstoßes. Noch allergischer reagieren viele auf den Anspruch, dass hier ein „Hellseher“ direkt in „geistige Welten“ schauen oder in einer „Akasha-Chronik“ lesen könne: für unseren von Wissenschaft bestimmten Zeitgeist ist dies keine Einladung, sondern eher eine Zumutung.
Der Hamburger Waldorflehrer und Schriftsteller Ulrich Kaiser hat in diesem Zusammenhang einen ganz neuen Zugang zu Steiner vorgeschlagen, indem er ihn als „Erzähler“ deutet und er bezieht sich dabei auf tatsächliche Äußerungen des Gründers der Anthroposophie, der einmal schrieb: „Ich lehre nicht, ich erzähle, was ich innerlich durchlebt habe.“ Wir könnten doch, so Kaiser, anthroposophische Themen wie „Atlantis“, „Elementargeister“ und die Lehre von „Karma und Reinkarnation“ einmal nicht als absolute Wahrheiten nehmen, sondern ihnen lauschen, wie man einem Geschichtenerzähler zuhört, der die Welt in Bildern und Metaphern umkreist. Könnte das nicht viel Druck herausnehmen und uns in ein offeneres Verhältnis zu Steiner bringen, zumal, wenn er seine Aufgabe selbst auch so gesehen hat. Der Filmemacher Rüdiger Sünner, der im Jahre 2008 den Film „Abenteuer Anthroposophie – Rudolf Steiner und seine Wirkung“ herausbrachte, führte mit Ulrich Kaiser ein knapp einstündiges Interview über diese inspirierenden Fragen, das hoffentlich auch zu einer größeren Entkrampfung zwischen Öffentlichkeit und Anthroposophie betragen kann.
Hier der Link zum Gespräch: Rudolf Steiner als Erzähler: Interview von Rüdiger Sünner mit Dr. Ulrich Kaiser – YouTube