- admin
- 12. März 2009
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Schülervertretung
- Leave a comment
Kurzbericht vom Forum 3.3.09
– Das Kollegium hat seit Oktober seine Arbeitsstruktur gestrafft: Neben der pädagogischen Konferenz arbeitet eine Schulführungskonferenz aus Verwaltungsrat, Personalia und Abschlussbeauftragten.
– Die SV hat es immer wieder schwer, gemeinsame Arbeitszeiten für alle Klassenvertreter zu finden. Sie will den Schulhof aufwerten durch Sitzecken für die Oberstufe.
– Aus der Geschäftsführung wird berichtet, dass Mittel für Nachmittagsbetreuung für Klassen 5 und 6 bewilligt sind, die möglichst bald zum Einsatz kommen sollen. Außerdem wird schrittweise für einige Klassen neues Mobiliar angeschafft. Die Verhandlungen mit der VWS wegen Schülerticket können durch den Wechsel des Besitzers der Gesellschaft erst in diesem Monat aufgenommen werden.
Zur Pädagogik der Waldorfschule:
– Frau Niemann, Frau Schneider und Herr Stollwerck führen einige Gedanken aus zum Zusammenhang der Lehrplan-Anregungen Rudolf Steiners mit charakteristischen Momenten in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Legasthenie :
– Einige Mitglieder des Kollegiums und des Förderkreises haben eine Arbeitsgruppe zum Thema Legasthenie gebildet. Ansprechpartnerin ist Frau Dier. Der Zusammenhang der modernen Forschungsergebnisse mit den Unterrichtsanregungen von Rudolf Steiner für die ersten Klassen der Waldorfschule ist frappierend.
– Der Gedanke, Nachhilfestunden stärker an unsere Schule und direkter an unsere unterrichtlichen Anliegen anzubinden, findet starken Anklang bei Eltern und Lehrern. Die EV hat hierzu eine Umfrage durchgeführt und sie betreibt das Thema weiter.
– Die Vollepoche bis zu den Osterferien ermöglicht in Klassen 10 und 11 eine intensivierte Vorbereitung auf die mittleren zentralen Abschlüsse, in Klasse 12 das Kunstprojekt, in Klasse 8 die Probenphase für das Klassenspiel. Andere Klassen wiederum sind weniger projektorientiert und arbeiten mit einem abgewandelten Wochenstundenplan, der an einigen Stellen neue Fächer ermöglicht.
– Vorblick auf die wichtigen Termine an unserer Schule in den kommenden Monaten :
Klassenspiel 8 am 27.-29.3.09 / Kunstabschluss 12: am 2.3.09 / Zentrale mittlere Abschlüsse: 12.-19. 5.09 / Klassenspiel 11 am 19.u. 20. 6.09 / Tage der offenen Tür: von 16. 9. bis 19.9.09 mit Vortrag von Götz Werner zu modernen Ansätzen in der sozialen Frage am : 16.9.09 mit Oberstufenforum am Do 17.9.09 / Kollegiumstagung: von 7. bis 10.10.09 mit öffentlichem Vortrag am 7.10.09 von Uwe Buermann zum Thema Medienkunde und Oberstufenforum am Do.8.10.09 ( d.h. 8.10.09 ist normaler Schultag ! Nur der Freitag 9.10.09 wird unterrichtsfrei sein)
– Bei den beweglichen freien Tagen an unserer Schule gibt es eine Neuerung: die Verbindlichkeit unserer Schulsamstage mit Schulfeier an den Tagen der offenen Türen, Basar, Faschingsfeier wird angehoben, dadurch dass wir die Präsenzzeit aller Schüler durch einen zusätzlichen freien Tag kompensieren. So hat sich das Forum in einem konstruktiven Gespräch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern für das Schuljahr 09/10 auf folgende Tage geeinigt ( 1 Studientag, 1Tag Kompensation der Unterrichtssamstage, 4 Tage beweglich frei):
Kollegiumstagung > 9.10.09
Weihnachtsferien > 23.12.09 + 7. u. 8.1.2010
Rosenmontag > 15.2.2010
Himmelfahrt > 13.5.2010
A. Stollwerck