- admin
- 26. November 2008
- Lehrerzimmer, Schülervertretung
- Leave a comment
Begrüßung der zahlreichen Gäste durch Frau Fiebig
und Bekanntgabe der Tagesordnung:
Top 1: Neue Gestalt der 12. Klasse
Top 2: Projekttage 13./14.11.08 „Arbeit und Einkommen”
Top 3: Schülerfahrtkosten
Top 4: Bericht SV
Top 5: Bericht EV
Top 6: Neue Form der Schulführung
Top 1
Frau Fanter erläuterte noch mal die Grundzüge der neuen Gastalt der Klasse 12 und verwies auf die, nach dem letztem Forum, neu entstandene Broschüre.
In dieser Broschüre ist zu diesem Thema alles nachzulesen. Sie ist im Schulbüro erhältlich bzw. auch bald über Internet.
Top 2
Frau Heim referierte über das Programm der Projekttage, über Themen, Gäste und Ablauf.
Auf weitere Ausführungen verzichte ich hier, da der Termin schon vorbei ist.
Top 3
Herr Manzius erläuterte den Grund der neuen Regelung der Fahrtkosten, wie schon im Brief vom 31.10.2008, der an alle Elternhäuser gegangen ist, zu lesen war. Es konnten zahlreiche Fragen geklärt.
Eine konkrete Regelung gibt es aber noch nicht, da Herr Manzius und Herr Müller noch in Verhandlungen mit der VWS stehen, dass Schülerticket für die RSS einzuführen. Erste Ergebnisse nicht vor Januar 2009, da die VWS derzeit in Verhandlungen steht, dass Schülerticket auf das Grenzgebiet in Rheinland-Pfalz auszudehnen.
Folgende Fahrtkosten werden durch das Land NRW übernommen:
Kl. 1-4 ab 2 km Schulweg, keine Vorgabe der Schule, aber max. bis 100 € pro Monat
Kl. 5-10 ab 3,5 km Schulweg, bis zum nächsten Gymnasium
ab Kl. 11 ab 5 km Schulweg, bis zum nächsten Gymnasium
Für das Schuljahr 2009/10 sind die Schülerfahrtkostenänderung für unsere Klassen 5-10 vorgesehen, in den Folgejahren auch für die Klassen 11-13.
Top 4
Tashuna Konz (Schulsprecherin) berichtete über die Arbeit der SV. Herr Hintze ist der Betreuer der SV. Die SV wurde aufgefordert, dass Internet-Portal unserer Schule mehr zu nutzen. Auf Grund einer langen Einarbeitungszeit neu gewählter SV-Schüler, denkt SV über längere Amtszeit nach.
Umfangreichstes Thema aus der letzten Zeit – Spende für Sportplatz – Kunstrasen – oben in der Nähe der Schule.
Top 5
Frau Fiebig (EV – Sprecherin) erläuterte die Hintergründe und das Vorgehen für das Arbeiten am Thema „Schlichtungskreises” in der EV.
Anschließend stellten sich die Personen der gesamten Schulgemeinschaft vor, die sich aus unserer Elternschaft bereit erklärt haben, diesen Kreis zum Leben zu erwecken. Als erstes stellte sich Frau Eva Lübeck-Kiel vor, sie hat 2 Kinder an der Schule, danach Frau Bettina Kolodzig, sie hat 3 Kinder an der Schule und zu letzt Frau Maria Honemann, sie hat ebenfalls 2 Kinder an der Schule.
In diesem Schuljahr soll für die Arbeit der Gruppe ein Probejahr sein. EV- und Lehrervertreter, Frau Lübeck-Kiel, Frau Kolodzig und Frau Honemann werden in einer Zusammenarbeit, Aufgaben, Bedarf und Befugnisse des „Schlichtungskreises” erörtern.
Top 6
Herr Dr. Kühn stellte die veränderte Schulführung vor.
Die große Interne Konferenz wird durch eine siebenköpfige Schulführungskonferenz (Mitglieder: Monika Greif, Gudrun Heim, Brigitte Besting, Gabriele Niemann, Hartmut Kastell, Sebastian Kühn und Christian Manzius) ersetzt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Mit diesen Personen sind alle wichtigen Gremien (Verwaltungsrat, Vorstand, Geschäftsführung) vereint und direkt informiert.
Die Pädagogische Konferenz bleibt erhalten, bekommt aber eine neue Struktur.
Neben einer Qualitätssteigerung, ergibt sich ein geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand.
(20 – 22.15 Uhr)
Für das Team „Forum”
Gabriele Fiebig