- admin
- 12. März 2021
- Neuigkeiten
Ab dem 15. März werden wir mit einem erneut veränderten Stundenplan in die letzten 2 Wochen vor den Osterferien gehen. Der Distanzunterricht in der bisherigen Form wird dann erstmal der Vergangenheit angehören, wir gehen nun schrittweise auf deutlich mehr Präenzunterricht zu. Bei der Gestaltung des Planes für diese zwei Wochen haben wir mehrere Dinge gleichzeitig bedenken müssen und folgende Entscheidungen getroffen:
Die Klasse 1-4 (halbe Klassen mit rollierendem System) sind schon seit drei Wochen, die Klassen 11-13 (ganze Klassen mit festem Stundenplan) seit zwei Woche im Präsenzunterricht. Diese Pläne haben wir nicht verändert, nur in den Klassen 1-4 eine Vertretung für Frau Mager (Klassenspiel 8) eingeplant. Die Pläne der übrigen Klassen müssen sich in die vorgegebenen Pläne einfügen.
Bei den Klassen 5-10 haben wir zu einem Kniff gegriffen, der es ermöglicht, dass jede/r SuS drei Präsenztage in der Schule hat. Jeweils an einem Tag sind die Klassen gesamthaft da, werden aber in den halben Klassen parallel unterrichtet. Das ermöglicht für die zwei Wochen stabile Pläne ohne wechselnde Unterrichtstage.
Klasse 5 bildet hierbei eine Ausnahme. Die Klasse ist jeden Tag mit ihren zwei Gruppen da und wird in den 2 Strängen unterrichtet. Hier haben wir den Unterricht so organisiert, dass das Jonglageprojekt mit Mo de Blue noch zu Ende geführt werden kann.
Klasse 6 bildet die zweite Ausnahme: Da Frau Hombach noch bis zu den Osterferien ihren Distanzunterricht (HU und E) weiterführt, ist die Klasse nur an drei Tagen zum Präsenzunterricht in der Schule (und damit jede/r SuS nur an zwei Tagen).
Klasse 8 wird in ihrer vollen, aber kleinen Klassenstärke (21) da sein und mit den Proben beginnen, aber nie in voller Klassenstärke zusammen sein, sondern sich aufteilen auf Probe, Musik, Kostüme, ….
In den Klassen 9 und 10 müssen aus dem Distanzunterricht kommende Epochen (Religion, Chemie, Mathematik) vernünftig zu Ende geführt werden. Bei den anderen Fächern haben wir uns an dem Grundplan orientiert und annähernd, so es ging, die Stundenzahl eingehalten.
Zusätzlich haben wir die Notbetreuung der zwei Wochen mit im Blick gehabt und entsprechend geplant.
Der Plan, der jetzt vorliegt, gilt für 14 Tage!
Nach den Ferien wird ein komplett neuer Plan (vielleicht mit neuen ministerialen Bestimmungen) erstellt werden müssen. Bis dahin sollten wir gemeinsam mit diesem Plan eine langsame Rückkehr zu einem normalen Schulleben ermöglichen und gut wieder in die Arbeit mit den SuS kommen.
Liebe Grüße
Hartmut Kastell und Anabell Dreber (Vorstände)
Andreas Stollwerck und Michael Albe-Nolting (Stundenplaner)