- admin
- 19. September 2013
- Neuigkeiten
Die Offene Ganztagsschule Primarstufe (Unterstufe)
Unsere OGS-Unterstufe bietet an allen Schultagen nach Unterrichtsschluss bis 16 Uhr eine qualifizierte, verlässliche Betreuung für Kinder der Klassen 1 bis 4 an. Die Kinder kommen nach Unterrichtsschluss selbstständig zu uns in das blaue Haus neben dem Schulgebäude. Im Untergeschoss befinden sich drei große, kindgerecht eingerichtete Räume sowie sa¬nitäre Anlagen. Die Kinder finden hier eine vertraute, ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermittelnde Atmosphäre vor.
Der Tag in der OGS beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen, das von unserer Schulköchin zubereitet wird. Beim Essen finden Gespräche statt, Erlebnisse aus dem Schulvormittag werden ausgetauscht und Ideen für die Gestaltung des Nachmittags entwickelt. Eine der insgesamt drei Mitarbeiterinnen begleitet die Kinder während der Hausaufgabenzeit.
Die Freizeitgestaltung am Nachmittag orientiert sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder. So werden in außerschulischer Kooperation jährlich wechselnde Projekte angeboten, an denen interessierte Kinder verbindlich und kontinuierlich teilnehmen. Darüber hinaus nutzen unsere Mitarbeiterinnen die freien Nachmittage für offene Angebote wie zum Beispiel Handarbeiten, Spielen, kreatives Gestalten, Malen, Backen, Filzen, etc. Im gemeinsamen Tun erleben die Kinder ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen, entwickeln ihre Fähigkeiten weiter und nehmen sich selbst als einen Teil im sozialen Beziehungsgefüge mit Gleichaltrigen wahr. Zudem genießen die Kinder die freie Zeit, die sie selbst gestalten können, um mit ihren Freunden im Raum oder draußen auf unserem Außengelände zu spielen. Unser Ziel ist es, den Kindern einen verlässlichen Beziehungs- und Erfahrungsraum zur Verfügung zu stellen, der ihnen Sicherheit, Orientierung und Kontinuität bietet.
Wichtig ist uns dabei eine enge und vertrauliche Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften unserer Schule. Darüber hinaus sind wir bemüht, mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten und bestehende Kontakte weiter auszubauen. So unterstützt uns zum Beispiel das Familienbüro der Stadt Siegen bezüglich der Möglichkeiten, an Fortbildungen teilzunehmen sowie bei der Organisation der Ferienbetreuung: In unserer Einrichtung wird eine Ferienbetreuung bei hinreichendem Bedarf in den ersten zwei Wochen der Sommerferien angeboten.
Unsere Betreuerinnen in der OGS sind fest angestellt und qualifiziert:
Frau Blecher, Studium Lehramt mit 1. Staatsexamen und Referendariat, Zusatzausbildung Waldorfpädagogik und zur Fachkraft in OGS
Frau Kohlberger, sechs Jahre Praxiserfahrung in unserer OGS,
Frau Spitz, Praxiserfahrung in einer OGS.
Anmeldeformulare gibt es im Schulbüro und hier: Verwaltung / Formulare
Telefonisch sind wir erreichbar unter: 0271 / 48859 -20
Wenn wir nicht persönlich da sind, haben wir einen Anrufbeantworter eingeschaltet, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können.
Elternbeitrag:
monatlich 45 € / 55 € (12 Monate p.a.)
Essenskosten: 2,70 € pro Betreuungstag