- admin
- 16. November 2021
- Neuigkeiten
Auch in unserer Schulgemeinschaft gibt es Menschen, die in der Corona-Pandemie direkt von der Erkrankung betroffen oder durch den Virus Angehörige verloren haben. Auch für Sie weisen wir gerne auf den ökumenischen Klagegottesdienst am kommenden Freitagabend hin, der eine Hilfe zur Bewältigung dieser schwierigen Lebenssituation geben kann.
Michael Albe-Nolting
Mit einem ökumenischen Klagegottesdienst am Freitag, 19. November, ab 18 Uhr gedenken die Evangelischen Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein sowie das Katholische Dekanat Siegen der Opfer der Corona-Pandemie. In dem Gottesdienst zum Thema „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ in der evangelischen Kirche in Hilchenbach, Kirchplatz 1, sollen Schmerz und Klage in Gebet und Musik vor Gott gebracht werden. Der Termin ist in zeitlicher Nähe zum Ewigkeitssonntag gewählt, an dem in der evangelischen Kirche der Verstorbenen gedacht wird. Menschen, die in der Corona-Pandemie Angehörige verloren haben, sollen in dem Klagegottesdienst ebenso zu Wort kommen wie medizinisches Fachpersonal. Zudem können Besucher ihren Gefühlen symbolisch Ausdruck verleihen.
Die Predigt hält der Siegener Superintendent Peter-Thomas Stuberg, zu den Mitwirkenden zählen die Wittgensteiner Superintendentin Simone Conrad, die katholische Gemeindereferentin Irmtrud von Plettenberg, Thea Rabenau, Koordinatorin des Ambulanten Evangelischen Hospizdienstes Siegerland, Pfarrerin Ursula Groß und Pfarrer Dietrich Hoof-Greve. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Chor „Carpe Sonum“ und Helga Maria Lange an der Orgel. Es gilt die 3G-Regel. Zusätzlich wird der Gottesdienst auf dem YouTube-Kanal des Hilchenbacher Pfarrers Herbert Scheckel unter dem Link https://www.youtube.com/channel/UCw-qhOXM46h_M46B9ekzJcg live in jeden interessierten Haushalt gestreamt.
In der Laaspher Stadtkirche besteht zudem die Möglichkeit, den Gottesdienst auf einer großen Leinwand mitzuerleben. Pfarrer Steffen Post ist eine halbe Stunde vorm Hilchenbacher Veranstaltungsbeginn in der Stadtkirche, für die Besucherinnen und Besucher der Laaspher Gottesdienst-Live-Übertragung gilt ebenfalls die 3G-Regel.