- admin
- 14. Januar 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
seit fast 2 Jahren nun gibt es unsere Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat unsere Schule bei Themen rund um Digitalisierung zu begleiten und unseren eigenen Weg im Sinne der Waldorfpädagogik zu finden. Auch wenn der Bund der Freien Waldorfschulen hier eine allgemeine Orientierung gibt, gilt es dies auf uns umzusetzen.
Mit viel engagierter Zusammenarbeit aus Elternschaft, Kollegium und Vorständen ist bisher die SchulCloud entstanden, sind Lehrer mit Schul-Laptops ausgestattet worden, die IT-Infrastruktur der Schule wurde überarbeitet um nur einige Themen zu benennen. Gegen Ende des vergangenen Jahres kam dann der Bewilligungsbescheid für weitere staatlichen Fördergelder, deren Rahmen wir damit ausgeschöpft haben und werden damit nun das Portfolio unserer Möglichkeiten an der Schule ausbauen.
Geplant ist u.a. ein „Digitales Klassenzimmer“ mit digitaler Tafel, moderner Präsentationstechnik etc. sowie Geräte für Ton- und Bildtechnik anzuschaffen um z.B. mit/von Schülern professionelle Interviews durchzuführen und entsprechende Filmberichte zu schneiden. Auch der große Saal soll mit entsprechender Technik für Bühnenaufzeichnungen ausgestattet werden.
Die Einbindung all dieser neuen Technik in einen pädagogischen Kontext sowie der geübte Umgang mit den neuen Geräten und Anwendungen wird ein Schwerpunkt unserer Arbeit bis zum kommenden Sommer werden. Dazu wird das Kollegium ein Medienpädagogisches Konzept mit unserer Unterstützung erarbeiten, in dem wir uns einen roten Faden der Pädagogik aus der Unterstufe bis in die Oberstufe mit Blick auf die Digitalisierung legen möchten. Auf welche Dinge muss in der analogen Welt der Unterstufe verstärkt Wert gelegt werden, damit unsere Kinder der digitalen Informationsflut und Bindungskraft moderner Medien gewachsen sind?
In diesem Sinne – allen weiterhin einen guten kraftvollen Start ins neue Jahr!
Anregungen, Fragen und Rückmeldungen aller Art können stets gerichtet werden an digitalisierung@waldorfschule-siegen.de , auch wer uns verstärken möchte kann sich hier gerne melden.
Euer „Initiativkreis Medienkompetenz und Digitalisierung“ an der RSS Siegen,
Stefan „Otti“ Schmidt, Till Börner, Tobias Beck, Christopher Kolmsee und viele andere mehr …