- admin
- 28. Oktober 2013
- Neuigkeiten
Etwa 300 Schüler, Lehrer und Eltern trafen sich zum Abschluss der Schulfeier bei Sonnenschein auf der „Drachenwiese“ gegenüber der Schule, um in Anlehnung an die Überlieferung vom Kampf des Erzengels Michaels mit dem Drachen dessen Verbrennung zu erleben.
Im Gegensatz zu Weihnachten und Ostern, die jeder kennt, gehören Michaeli und Johanni zu den beiden weniger bekannten Jahreszeitenfesten.
Michaeli ist ein Fest des Mutes: den braucht jeder, der gegen einen Drachen kämpfen will. Dabei steht das Bild des Drachen für das Böse, und zwar vor allem für das Böse in uns. Es gehört schon Mut dazu, es auch nur anzuschauen, sich damit zu konfrontieren, und es bedarf eines noch größeren Mutes es zu bekämpfen, zu besiegen, zu überwinden. Michael tötet den Drachen nicht, er überwindet ihn.
Unser Drachen war von Herrn Kohlberger vorbereitet worden und von der 3. Klasse unter der Führung von Frau von Huene in mühevoller, aufwändiger Arbeit vollendet worden. Die 6. Klasse hatte Unterricht bei Herrn Rauscher im Bogenschießen bekommen und durfte dann mit Brandpfeilen auf den Drachen schießen. Nachdem alle Brandpfeile verschossen waren, wurde dem Drachen schließlich mit einem Brandspeer der Garaus gemacht: erst begann er, gewaltig zu rauchen, dann schlugen die Flammen hoch empor, ein beeindruckendes Erlebnis!
Text: Jürgen Philipp
Bilder: Verschiedene / Video: Christian Manzius
Hier zum Video:
(Hier der Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1fsSDfQl0kA )
Hier ein paar Bilder: