Rudolf Steiner Schule Siegen

Schule und Wirtschaft

Der 25. August 2006 ist für die Rudolf Steiner Schule Siegen ein Tag mit hoffentlich großer Tragweite.

Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft
In seiner Eigenschaft als Betreuer des Industrie- und Sozialpraktikums ist es der Schule seit Jahren ein Anliegen gewesen, mit einer Auswahl regionaler Firmen engere Kontakte zu pflegen, um die Ausbildung der Schüler und deren Vorbereitung auf das Berufsleben zu verbessern.

Qualifizierte Vorbereitung auf das Berufsleben
Ausgangspunkt für viele Gespräche mit regionalen Firmenvertretern war deren Klage, dass schulische Ausbildung und berufliche Anforderungen gerade während der Lehrzeit nicht in genügender Weise übereinstimmen und dass die Schulabgänger in den Schulen besser auf das Berufsleben vorbereitet werden müssten.

Inhalte und Ziele
In zentralen Elementen der Partnerschaften wurden in „Kooperationsvereinbarungen”, Inhalte und Ziele der Partnerschaft festgelegt. Als Bestandteile solcher
profitablen Vereinbarungen kommen u.a. folgende Elemente in Betracht:

– Kooperation auf Lehrplanebene
– Einladung zu Führungen durch Bildungseinrichtungen und Betriebe
– Übernahme von Unterrichtseinheiten durch Vertreter der Wirtschaft
– Projekte unter Konzeption von Schülern in Zusammenarbeit mit Auszubildenden
– Schülerpraktikumplätze im Betrieb
– Besuch von Firmenfachkräften in der Schule und Mitarbeit im Unterricht
– Geschäftsfelder der Partnerunternehmen werden in die Schule getragen und erleichtern die Durchführung von handlungsorientiertem und praxisnahem Unterricht
– Die Unternehmen lernen mögliche Auszubildende frühzeitig kennen und können sich so ein besseres Bild von ihnen machen
– Praktika können angeboten werden, deren Auswertung durch die gemeinsamen Rückblicke mit den Firmen mehr Substanz erhalten
– Lehrer lernen die praktischen Bereiche kennen und stehen den Schülern beratend zur Seite.
– Durchführung von Betriebsbesichtigungen für Lehrer und Schüler
– „Tag der offenen Tür” in den Abteilungen, in denen die Themen lt. Lehrplan in der Praxis ihre Umsetzung finden.

Selbstverständlich ist jedes Kooperationsverfahren auf die Möglichkeiten des Unternehmens als auch auf die Bedürfnisse der Lehrer bzw. der Rudolf Steiner Schule zugeschnitten.

Kooperationsvereinbarungen, die bis zum Schuljahresende 2007/2008 dauern, wurden mit folgenden Firmen getroffen :
1. Fa. Walter Knebel, Kraftfahrzeuge GmbH, Fludersbach 118, 57074 Siegen
2. Fa. Plateg, Plasma Technik Grün GmbH, Industriestraße 13, 57076 Siegen
3. Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76, 57076 Siegen
4. Sparkasse Siegen, Morleystraße 2-6, 57072 Siegen
5. Waldorfkindergarten am Häusling, Melanchthonstraße 59, 57074 Siegen

Ohne Kooperationsvereinbarung sind folgende Firmen zur Zusammenarbeit bereit:
– IsabellenHütte Heusler GmbH & Co KG aus Dillenburg und
– Fa. Wilhelm Jung GmbH aus Siegen

Die Rudolf Steiner Schule bedankt sich ganz herzlich bei den kooperierenden Firmen.
Vielen Dank!

close

Oh, hallo ????
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um jeden Monat tolle Inhalte in deinen Posteingang zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar