Berichtsabend der 11. Klasse
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Paris war das Reiseziel der 11. Klasse für ihre Kunstfahrt. Darüber möchten die Schülerinnen und Schüler am kommenden Dienstag, 24.Mai ab 18 Uhr mit einer kleinen Ausstellung, Wortbeiträgen und Fotos berichten. Ort wird der Festsaal sein. Wir laden herzlich zu diesem kurzweiligen Abend ein.
Klassenspiel der 12. Klasse
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Die 12. Klasse probt seit dieser Woche für ihr Klassenspiel, das am Freitag 17. und Samstag 18. Juni 2022 aufgeführt wird.
Das sind die Tage nach Fronleichnam. Am Freitag, 17. Juni ist normaler Schultag und kein beweglicher Ferientag!
Herzlich willkommen im Aufsichtsrat!
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung des Trägervereins wurden nach dem sehr leckeren Buffet zu Beginn in verschiedenen Berichten aus den unterschiedlichen Gruppen (Steuergruppe, Elternvertretung, Kollegium, Vorstand und Aufsichtsrat) die eigene Arbeit des vergangenen Haushaltsjahres reflektiert und anschaulich dargestellt. Den Anwesenden bot sich so ein guter Überblick, wo unsere Schule insgesamt steht und wie der Veränderungsprozess vorangegangen ist. Die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat wurden ohne Gegenstimmen ausgesprochen, die Beschlüsse ebenfalls.
Mit großem Dank wurde aus seinem Amt als Aufsichtsrat Dr. Frank Saßmannshausen verabschiedet, der schon vorher als ehrenamtliches Vorstandsmitglied tätig war. Bei der anschließenden Wahl zur Neubesetzung wurde Anna Menges (Klassenlehrerin der 4. Klasse) zur neuen Aufsichtsrätin gewählt. Ihrem Gegenkandidaten Christoph Becher sei für seine Bereitschaft zur Kandidatur noch einmal herzlich gedankt.
Unserer Kollegin Anna Menges gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihr einen guten Start und gutes Gelingen in ihrer neuen Aufgabe.
Wichtige Infos aus dem Küchenkreis
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
in den vergangenen Tagen sind noch einmal 72 Schülerausweise (bzw. Mensakarten) an die Schüler ausgegeben worden.
Jetzt sollten alle SuS versorgt sein, die einen Schülerausweis haben wollten ?!Die Akzeptanz ist gut und die Arbeitsabläufe sind an der Küchenkasse schon wesentlich entspannter.
Nun ist auch die Bezahlung von den Eurythmieschläppchen, Flöten usw. mit der Schülerkarte möglich bzw. kann im Sekretariat damit bezahlt werden. Dies bietet eine große Entlastung für unserer Verwaltung! Bitte beachten Sie: Nach den Sommerferien ist die Bezahlung für Essen, Eurythmieschuhe, Flöten usw. komplett umgestellt und funktioniert ab der 5. Klasse nur über die Schülerkarten!
Unsere Köchin Isabella Wywiol wird vom 7.6 – 10.6 mit auf Klassenfahrt gehen und wir suchen nun Verstärkung in der Küche für diese Tage!.
Wer hätte Zeit und Lust mal die Schule aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und vormittags mit zu kochen? Die Zeiten des Einsatzes wären von 9.30 -14.15 Uhr. Glücklicherweise sind nicht alle Köchinnen ausgeflogen, Steffie Salomon ist in der Küche wie immer mit Salatbar und Kasse im Einsatz.
Bei Interesse bitte unbedingt melden unter der Telefonnummer: 0160-96263024
Herzliche Grüße
Ihr/Euer
AK Schulküche mit Verwaltung
Isabella Wywiol, Steffie Salomon, Dr. Inga Fuchs-Goldschmidt, Rebecca Stähler, Rainer Schimmelpfennig, Paul Raeithel, Dr. Frank Saßmanshausen und für die Verwaltung: Kristine Kruber, Stefan Hochstein
Mitmachen beim Schulradeln! Für die eigene Zukunft und die Zukunft unserer Mutter Erde
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule am Stadtradeln teil. Eine Abteilung davon ist nun das Schulradeln. Der 21-tägige Aktionszeitraum geht vom 28.05. bis 17.06.2022.
Auf der Seite https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw gibt es weitere Informationen. Wer sich dort registriert, findet auch unsere Schule. Bitte weitersagen!
Ich bin dabei.
Herzliche Grüße
Hartmut Kastell
Spendenlauf am Donnerstag, 2. Juni 2022
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
am Donnerstag, den 2.6., werden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 nach Klassen gestaffelt einen Spendenlauf veranstalten und jeweils möglichst viele Runden in einer Stunde zurücklegen. Für die Klassen 6 und 7 findet der Lauf während der normalen Sportunterrichtszeiten statt, Klasse 8 läuft von 13-14 Uhr und Klasse 9 hilft bei der Organisation und ist deshalb von 10-15:30 Uhr eingebunden. Die Schülerinnen und Schüler sind informiert, wir haben das Ausdauertraining nach den Osterferien angefangen.
Die Laufstrecke ist ca. 500m lang und geht einmal um die Schule (siehe Anhang; keine Straßen, Parkplätze auf der rechten Seiten werden für den Lauf gesperrt, Helfer stehen entlang der Strecke verteilt), Startpunkt ist am oberen Schulhof/Parkplatz, 57wasser sponsort uns mit Wasser für die Läufer & Helfer.
Die Klassen wollen gerne für eine Nothilfe spenden, deshalb habe ich die Aktion Deutschland Hilft ausgesucht. Es stehen 5 Spendenzwecke zur Wahl: Nothilfe Ukraine, Nothilfe weltweit, Hunger in Afrika, Hilfe für Flüchtlinge weltweit und Seenotrettung Mittelmeer. Am heutigen Freitag wird ein Ranking in den Klassen erstellt, am Montag steht das endgültige Spendenziel fest und die Spendenzettel werden fertiggestellt.
Lena Geske
Hier noch die Laufstrecke:
Eignerschaft fördern
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
um allen Kindern mit ihren unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten gerecht zu werden, gibt es verschiedene zusätzliche Unterrichtsangebote, z.B. die Förderung auf unterschiedlichen Gebieten, Kunsttherapie, Heileurythmie. Auch die Klassenlehrerteams in der Unterstufe gehören gewissermaßen dazu.
Für die Schule bedeutet das: Statt einer Lehrkraft bezahlen wir z.B. drei Lehrkräfte für eine Stunde in einer Klasse.
Nun ist es so, dass diese Unterrichtsangebote von der Schule frei finanziert werden müssen. Aktuell helfen uns die Corona-Fördertöpfe, aber diese laufen im Dezember aus. Die Kunsttherapie etwa kann nur bis dahin zugesagt werden. Natürlich würden wir eigentlich sehr gern noch viel mehr statt weniger machen, doch das liebe Geld ist eine Herausforderung. Von anderen Schulen wissen wir, dass z.B. private Stiftungen gegründet wurden, um projektbezogen Spenden zu erzielen. Die Schulen sammeln also nicht „Fördergeld“ für die Schule, sondern ganz konkret: für Förderungen von Kindern, für qualifizierte Aus- und Fortbildung der Lehrer usw. Wir sehen in diesem oder ähnlichem Vorgehen (Spenden von Unternehmen, Organisationen, Stiftungen, …) eine große Chance. Daher haben wir die Idee, dass wir hier gern eine Eignerschaft ausrufen möchten:
Wer von Ihnen könnte sich vorstellen, sich diesem Projekt („Fördergelder fürs Fördern“) anzunehmen?
Details etc. können wir dann natürlich gern besprechen. Im ersten Schritt wäre es ja wichtig, dass sich jemand (oder eine Gruppe von Menschen) findet, der Lust hat, dieses Thema voranzutreiben und damit einen großen Beitrag zur Qualität unserer Schule beizutragen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich melden: dreber@waldorfschule-siegen.de
Herzliche Grüße
Der Vorstand
Kleine Stundenplanumstellung in Klasse 7 und 8
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
In den Klassen 7 und 8 wird es ab kommenden Montag, 23. Mai bis zum Schuljahresende eine kleine Stundenplanumstellung geben. Die Klassenkollegien, Klassen und Elternhäuser wurden entsprechend informiert.
Beweglicher Ferientag am Freitag, 27.Mai 2022
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
In der kommenden Woche haben wie eine kurze Schulwoche. Grund: Christi Himmelfahrt am Donnerstag und der bewegliche Ferientag am Freitag.
Speiseplan vom 22.-24. Mai 2022
- admin
- 20. Mai 2022
- Neuigkeiten
Hier der Speiseplan der nächsten, kurzen Woche:
Die Christengemeinschaft
- admin
- 13. Mai 2022
- Neuigkeiten
Viele Einrichtungen und Institutionen im anthroposophischen/ waldorfpädagogischen Umfeld werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Dazu gehört auch die Christengemeinschaft, die auch in Siegen eine Heimat gefunden hat. Was oder wer das eigentlich ist, die Christengemeinschaft, kann das in einem öffentlichen Vortrag erfahren.
Am Dienstag, 31. Mai 2022 um 19.30 Uhr wird Vicke van Behr aus Berlin, Priester der Christengemeinschaft und Erzoberlenker emeritus unter dem Titel: „Die Christengemeinschaft, eine Stiftung der Geistigen Welt“ dazu berichten.
Der Vortrag findet in der Kirche am Häusling, Melanchthonstraße 61 in 57074 Siegen statt. Herzliche Einladung!
Veranstaltung auf dem Birkenhof: Der landwirtschaftliche Betrieb als lebendiger Organismus
- admin
- 13. Mai 2022
- Neuigkeiten
Hofrundgang über den Birkenhof, danach Vortrag mit Gespräch:
Marcel Waldhausen, Demeter im Westen
Wann:
Mittwoch der 18.05.2022 um 19:00 Uhr
Wo:
Birkenhof Siegerland, Birkenhof 1, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf
Klassenfahrten – Rückblicke der Klassen 7 und 11
- admin
- 13. Mai 2022
- Neuigkeiten
Die Klassen 7 und 11 sind von ihren Klassenfahrten zurück und möchten über das Erlebte gerne in Wort und Bild berichten.
Die Klasse 7 macht den Anfang am kommenden Dienstag, 17.Mai um 18 Uhr mit ihrem Bericht zum Forstpraktikum auf Gut/Fort Omeroth.
Eine Woche später, am Dienstag 24. Mai 2022, auch um 18 Uhr wird dann die Klasse 11 uns auf ihre Kunstreise nach Paris mitnehmen.
Beide Veranstaltungen finden im Festsaal statt. Herzliche Einladung!
Speiseplan vom 16.- 20. Mai 2022
- admin
- 13. Mai 2022
- Neuigkeiten
Hier der Speiseplan der nächsten Woche:
Freunde der Erziehungskunst
- admin
- 13. Mai 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
die „Freunde der Erziehungskunst“ haben verschiedene Tätigkeitsfelder. Eines davon ist die Notfallpädagogik. Sie wendet sich an psycho-traumatisierte Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Katastrophengebieten. https://www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik/
Auch bei der Hilfe für die Ukraine finden notfallpädagogische Einsätze und Schulungen statt.
Was sonst noch für die Ukraine geschieht und wobei geholfen werden kann, ist hier zu lesen: https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/ukraine/
Herzliche Grüße
Hartmut Kastell
Mitgliederversammlung – Wahl in den Aufsichtsrat
- admin
- 13. Mai 2022
- Neuigkeiten
- Anna Menges ist aktuell an unserer Schule Klassenlehrerin der Klasse 4, Mitglied im Aufnahmekreis und Schülerinnenmutter der ersten Klasse.
- Christopher Becher ist Teamleiter in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und Schülervater in der achten und dreizehnten Klasse.
Liebe Mitglieder des Trägervereins!
Bei der am kommenden Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung des Trägervereins muss ein Mitglied des Aufsichtsrates neu gewählt werden.
Dr. Frank Saßmannshausen verlässt mit Ende dieses Schuljahres unsere Schule, seine Stelle im Aufsichtsrat muss neu besetzt werden. Mit Anna Menges und Christopher Becher liegen zwei Bewerbungen vor, zwischen denen Sie sich am kommenden Donnerstag entscheiden mögen:
Die Wahl erfolgt direkt am Donnerstagabend, eine vorherige Stimmabgabe ist nicht möglich. Wir bitten daher um ein zahlreiches Erscheinen.
Vorstand und Aufsichtsrat des Trägervereins
BERT 2022
- admin
- 12. Mai 2022
- Neuigkeiten
Achtklass-Spiel an der Johanna Russ Schule- Der goldene Faden
- admin
- 7. Mai 2022
- Neuigkeiten
- Freitag – 20.05.2022 – 10:30 Uhr
- Samstag – 21.05.2022 – 15:00 Uhr
- Auf der Bühne der Johanna-Ruß-Schule, Numbachstr 3, 57072 Siegen
Am 20. und 21. Mai 2022 präsentiert die 8. Klasse der Johanna-Ruß-Schule ihr Klassenspiel „Der goldene Faden.“ In Anlehnung an ein Märchen hat die Klasse das Stück mit 11 Szenen und einer ungefähren Dauer von 50 Minuten selbst entwickelt. Wenn Sie Zeit und Lust haben kommen Sie doch zu einer der beiden Vorstellungen!
Wann:
Wo:
„with love to Bach“ Harfenkonzert am Donnerstag, 12. Mai um 19 Uhr
- admin
- 7. Mai 2022
- Neuigkeiten
Am kommenden Donnerstag wird unser Kollege Fionn – Elias Moora ein besonderes Konzert im Saal unserer Schule geben. Überschrieben mit dem Titel „with love to bach“ werden die Passacaglia in c-Moll, Chromatische Fantasie, Goldberg-Variationen (Auszüge) u.a. zu hören sein. Wir laden ganz herzlich zu diesem besonderen musikalischen Abend ein.
Hier noch das Konzert-Plakat: Plakat Harfenkonzert Fionn-Elias 2022