- admin
- 28. April 2022
- Neuigkeiten
Liebe Schulgemeinschaft,
wahrscheinlich haben Sie bereits aus der Presse ( Siegener Zeitung, Westfalenpost, Bürgerfunk, WDR Lokalzeit oder aus „Unsere Kirche“ ) die Information vom KunstProjekt „Jeder Mensch ist eine Perle!“ wahrgenommen.
Wir, Petra Georg-Achenbach und Ralf Maria Schröder, die Macher des Projekts: „Jeder Mensch ist eine Perle“ möchten auch Sie für dieses Projekt motivieren und gewinnen. Nach der Ausstellung in der Städtischen Galerie Haus Seel ist der neue Standort jetzt die Kolumbariumskirche in Siegen, quasi fußläufig von Ihrer Schule aus zu erreichen.
Starten wird die 2. Ausstellung mit einem Friedensgottesdienst in der Kolumbariumskirche am Samstag 30.4.22, 11.55h also 5 vor 12h!!! und wird dort bis zum 25.5.22 zu sehen sein. Wir sind sehr dankbar für diesen wichtigen wie auch besonders gestalteten Raum.
Die Erfahrung, nicht nur der letzten Ausstellung, hat uns gezeigt wie intensiv, wichtig und präsent die Auseinandersetzung mit dem Thema rund um die auf ihrer Flucht ertrunkenen Menschen bereits für Kinder im Kinder- und Jugendalter ist. Ganz abgesehen von der realen Erfahrung und Wichtigkeit, die das Thema Flucht durch den Krieg in der Ukraine erfahren hat.
Unser Anliegen ist es, Kinder wie Erwachsene mit den Themen der Flucht neu in Verbindung zu bringen. Sich diesem Thema, dass gerade die zu-künftigen Generationen um ein Vielfaches mehr belasten und herausfordern wird, zu widmen, ist für uns ein wichtiger Beitrag, um den großen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Es ist ebenso ein Beispiel dafür, dass hier humanitäres Denken ebenso wie Verantwortung gefordert ist, um Mitmenschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und ihnen dieses Recht zuzugestehen.
Wir freuen uns und hoffen sehr, wenn wir Sie auf unser Angebot neugierig gemacht haben, und Sie von diesem Gebrauch machen möchten. Sollten Sie wegen der Kurzfristigigkeit nur wenige Stundenressourcen zur Verfügung haben, besteht ebenso die Möglichkeit einer Führung ( ca. 45 Min. mit kleinem künstlerischen Input) für die Klassen. Hier ist ein solidarischer Beitrag von 5,-€ pro TeilnehmerIn erbeten – auch um hiermit das Projekt weiter bekannt werden und wachsen zu lassen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns dazu bzw. zu einer Terminvereinbarung eine Mail oder melden Sie sich mobil unter 0171/8816532.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Petra Georg-Achenbach und Ralf Maria Schröder