Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind innerhalb kürzester Zeit durch den kaltblütigen Angriff auf die Menschen in einem demokratischen Land erschüttert worden. Nichts kann diesen brutalen und kriegerischen Akt rechtfertigen.
Umso wichtiger ist es, zusammenzustehen und diese Rechte zu schützen und zu verteidigen. Unsere allererste Aufgabe ist es, Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zu bieten. Schon jetzt erreichen uns eine Vielzahl von Hilfsangeboten aus der sehr aktiven Elternschaft.
„Wir senden einen Impuls, proaktiv Solidarität zu zeigen und angesichts der Krise im Osten Europas den Blick auf die Aufnahme der zu erwartenden Flüchtlingskinder zu lenken.
Unserer Ansicht nach haben die Waldorfschulen, gerade im Kontext der russischsprachlichen Ausrichtung, eine besonders gute Voraussetzung, um einen Ort der Willkommenskultur in Krisenzeiten anzubieten. Damit wird die Tragödie nicht gemildert, aber jede Schulgemeinschaft und jede/-r Einzelne von uns kann die Hand ausstrecken und von Flucht geprägte Kinder aufnehmen – als Akt der Menschlichkeit. Lasst uns Courage leben und ein Zeichen setzen, für ein friedliches Europa!“
Stefanie von Laue und Stefan Böse, Mitglieder der Bundeselternkonferenz.
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaften, bitte prüfen Sie, wie und wo Sie unterstützen können: Wenn Sie in Ihrer Schule jetzt Kinder aus der Ukraine aufnehmen können und wenn Sie im Umkreis Ihrer Schule, in der Elternschaft, im Bekanntenumfeld, die Möglichkeit haben, Familien aufzunehmen, tragen Sie sich ein. Unsere Angebotsmöglichkeiten umfassen: Unterkunft, Transport, therapeutischen Beistand und die Vermittlung von Schul- und Betreuungsplätzen.
Wir mobilisieren unser Netzwerk, damit die Angebote baldmöglichst von unseren Freundinnen und Freunden in der Ukraine gefunden und angenommen werden können. Die Kontaktaufnahme ist direkt über die Homepage und die dort dann sichtbaren Angebote möglich.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die in dieser Zeit unvorstellbarem Leid ausgesetzt sind. Wir unterstützen bestmöglich und senden Kraft und Zuversicht. Hier der Link zur Kontaktaufnahme:
Startseite – Waldorfschulen helfen der Ukraine (waldorf-hilft-ukraine.de)
Aufruf der „erziehungsKUNST“:
https://www.erziehungskunst.de/nachrichten/inland/waldorfschulen-helfen-den-menschen-der-ukraine/
Spenden sind möglich über die Freunde der Erziehungskunst:
https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/ukraine
|