- admin
- 28. November 2009
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Schülervertretung
Zwei unserer Schüler beim IHK – Oberstufenpreis 2009
Wanja Tobias Vogt (l) und Tim Hempel (r)
Wie schon vor den Sommerferien berichtet, haben sich zwei Schüler aus der zu diesem Zeitpunkt 12. Klasse mit ihren Jahresarbeiten am Oberstufenpreis der IHK beteiligt.
Auf der gestrigen feierlichen Verleihung der Preise im Bernhard-Weiß-Saal der IHK Siegen lobten beide Festredner, der IHK-Präsident Klaus Th. Vetter und der Geschäftsbereichsleiter Klaus Gräbener, die hohe Qualität und Themenvielfalt der eingereichten Arbeiten. Vor 120 anwesenden Vertretern aus der Wirtschaft, Schulleiter, Lehrer, Eltern und Schüler wurden alle Arbeiten als herausragende Leistungen anerkannt.
Somit durften sich Tim Hempel mit seiner Arbeit “Kristall: eine Suche nach der Form” und Wanja Vogt mit seiner Arbeit “Einbau einer Autogasanlage” darüber freuen, zu den 23 besten Facharbeiten im Kreis Siegen-Wittgenstein und Olpe zu gehören.
Bei der Preisvergabe hat die Jury deutlich den Schwerpunkt auf Arbeiten gelegt, die in Kooperation mit Unternehmen entstanden sind und auch einen starken beruflichen Praxisbezug haben. Wir gratulieren unseren beiden Schülern zu ihrem Erfolg, denn unabhängig vom Oberstufenpreis, waren die beiden Arbeiten auch schon so ein hervorragendes Ergebnis, das auch ihre betreuenden Lehrern Bernd Mosler und Peter Rauscher erfreut hat!
Bemerkenswert war noch der Vortrag von Prof. Dr. Hans Brügelmann von der Universität Siegen, der sich mit der Frage von normierten Prüfungssystemen beschäftigte. Dieser Vortrag hätte auch dazu dienen können, die an Waldorfschulen praktizierte Leistungsbeurteilung von Schülern zu erläutern und warum die Waldorfpädagogik hier den richtigen Weg geht. Seine Empfehlungen an die anwesenden Unternehmer, Notenzeugnisse nur sehr eingeschränkt als Auswahlkriterium für Auszubildende und Mitarbeiter zu nutzen und der Vortrag wurden mit viel Applaus belohnt. Leider hatte ich keine Portfoliomappe und kein Textzeugnis von uns zur Hand, um den Anwesenden beim anschließenden gemütlichen Teil der Veranstaltung die vorhandenen Alternativen zu zeigen.
Text und Bilder: Christian Manzius