- admin
- 28. Oktober 2021
- Neuigkeiten
Sehr gerne verweisen wir auf das spannende und sehr wichtige Projekt der Gesellschaft für Christlich – Jüdische Zusammenarbeit, die nach 1,5 jähriger Vorbereitung die ehemalige Siegener Synagoge am Tag der Reichsprogromnacht am Dienstag, 09.11.21 ab 18 Uhr wieder auferstehen lassen.
Jersika Grindel schrieb uns dazu: “Bei allen Beteiligten löst dieses Ereignis schon jetzt „Gänsehautfeeling“ aus, wenn man bedenkt, dass wir gerade an diesem Tag ein solch positives Zeichen setzen können. Zwar nur virtuell wird sie wieder am ehemaligen Platz der Synagoge stehen, dafür ist sie aber bis auf den letzten Dachziegel naturgetreu nachkonstruiert worden und wird auf der kompletten Außenwand des Hochbunkers zu sehen sein!
Die Daten (die vollständige Projektbeschreibung ist ziemlich ausführlich und komplex – daher die Fakten in Kürze):
Was?
• Virtuelle 3D-Rekonstruktion der Synagoge Siegen, die bis zum 10.11.1938 am Obergraben 10 in Siegen stand und von Nationalsozialisten niedergebrannt wurde. Die multimediale Präsentation ist eine Premiere in Deutschland.
• Projektion auf die gesamte Außenwand des Hochbunkers, in dem sich jetzt das Aktive Museum Südwestfalen befindet
• Projektion einer ca. 7-minütigen animierten Video- und Klang-Installation, die im Wechsel mit der Installation zur virtuellen Rekonstruktion der Großen Synagoge Warschau gezeigt wird (Uraufführung 2018).
• Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
• Finanzielles Gesamtvolumen des Projekts: ca. 70.000 €
• Detaillierte inhaltliche Informationen auf der projekteigenen Homepage unter www.synagoge-siegen.de
Wann?
• Dienstag, 09.11.21, ab 18 bis 21.30 Uhr – Projektion in Endlosschleife
• Gleichzeitige Liveübertragung ins Internet (YouTube CJZ Siegen – https://youtu.be/G6MA6_Yk9dA )
Wer?
• Multimedia-Künstlerin und Projektleitung: Gabi von Seltmann

Gabriela von Seltmann
• Co-Projektleitung: Uwe von Seltmann (z.B. Autor des offiziellen und viel beachteten Buchs „Wir sind da“ zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“)
• Träger des Projekts und organisatorische Umsetzung vor Ort: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V. ( www.cjz-siegen.de)
• Hauptsponsor: 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.
• Regionale finanzielle Unterstützer: Kultur!Büro des Kreis Siegen-Wittgenstein, Kultur Siegen, Sparkasse Siegen
Wo?
• Obergraben 10, 57072 Siegen (Platz der Synagoge) – Heimat des Aktiven Museums Südwestfalen
(Der Zugang zur Veranstaltung wird mittlerweile wohl wieder von allen Seiten möglich sein. Das Tragen einer Maske und das Einhalten des Sicherheitsabstands wird empfohlen. So lauten zumindest die aktuellen Maßgaben der Coronaschutzverordnung, die aber nur bis zum 29.10.21 Gültigkeit hat.
Wir gehen aktuell davon aus, dass diese Regelungen auch noch zum Veranstaltungszeitpunkt gelten werden.)
Ab 17 Uhr findet die Gedenkstunde zur Reichspogromnacht statt. Auch dazu laden wir natürlich herzlich ein!
Begleitend zum Projekt haben wir eine Briefmarke veröffentlicht. Sie trägt das Motiv der Anlage 2 und kann zum Selbstkostenpreis (80 Cent/Marke als 10er-Bögen) erworben werden.
Außerdem haben wir eine Postkarte mit dem gleichen Motiv drucken lassen. Sie kostet 50 Cent/Stück – Staffelpreis: 10 Stck. für 4 €.
Beides ist ab dem 11.11.21, immer dienstags und donnerstags, in unserem Büro in der Spandauer Str. 34 in Siegen, erhältlich. Abgabe so lange der Vorrat reicht.”
Besonders die Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 sind ganz herzlich eingeladen, diese Veranstaltung wahrzunehmen. Nähere Infos auch im Flyer: Flyer Projekt virtuelle Synagoge Siegen_aktualisiert
Michael Albe-Nolting