- admin
- 23. März 2022
- Neuigkeiten
“Wie können Vorurteile überwunden werden? Und damit der Hass, der daraus entsteht.“ Der Journalist Bastian Berbner ist auf die Suche gegangen, um Antworten darauf zu finden.
Seine Entdeckungen hat er in einer großartigen Podcast-Reihe präsentiert: „180 Grad – Geschichten gegen den Hass“. Die Folgen sind ernst und heiter. Ich habe sie mit großer Begeisterung gehört und war jeweils gespannt auf die nächste Folge. Die Erzählungen und Gespräche haben mich sehr berührt.
Wem alle Folgen zu viel sind, dem empfehle ich Folge 4: “Politiker ekelten mich an”
„Der Briefträger Finbarr O’Brien war ein irischer Wutbürger. Er schimpfte über Politiker und hatte manchmal das Gefühl, es besser zu können. Dann bekam er die Chance, es zu beweisen. Sein Land bat ausgerechnet ihn, über eine der umstrittensten politischen Fragen mitzuentscheiden: Sollen homosexuelle Paare heiraten dürfen? Finbarr hatte dazu eine klare Meinung.“
Folge 5 ist ein ausgezeichneter Beitrag zum Thema Medienkompetenz: “Journalisten sind wie Junkies” „Der Pressesprecher der Kieler Polizei, Oliver Pohl, möchte Transparenz. Genau das bringt einen Strudel aus Hysterie und Rassismus in Gang. Die Rekonstruktion eines Medienversagens.“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/180-grad-geschichten-gegen-den-hass/66045982/
Man kann die Folgen auch herunterladen, um sie offline zu hören.
Viel Freude dabei!
Ihr Hartmut Kastell