- admin
- 12. Oktober 2022
- Neuigkeiten
Die Lehrer:innenkampagne stellt sich vor – machen Sie mit!
Der Markt für Lehrkräfte scheint wie leergefegt – das bekommen auch unsere Schulen schmerzlich zu spüren. Auch wenn uns der Lehrer:innenmangel prozentual noch geringfügig weniger trifft als die staatlichen Schulen, müssen wir den Blick in die Zukunft richten und gemeinsam versuchen, mehr Menschen für den Beruf des Waldorflehrers, der Waldorflehrerin zu begeistern.
Der Bund der Freien Waldorfschulen bringt dazu eine breit aufgestellte Kampagne auf den Weg. Breit aufgestellt, da die Initiator:innen aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikation (Nele Auschra, Miriam Rönn, Hans Hutzel) seit über einem Jahr bereits mit verschiedenen Beteiligten und Protagonist:innen aus allen Ecken unserer Schulen und Seminare/Hochschulen im Gespräch und Austausch sind. Mit Unterstützung durch eine Berliner Agentur (Nordsonne Identity) und weiterer externer Begleitung haben wir uns sowohl mit den internen Bedingungen als auch mit der Zielgruppe auseinandergesetzt. Was versprechen Waldorfschulen den potentiellen Lehrenden? Was erwarten Menschen von uns, wenn sie sich für den Beruf Waldorflehrer:in interessieren? Wie begegnen wir deren Bedürfnissen, wie erreichen wir unsere Zielgruppe zuverlässig?
Um den Prozess und weiteren Verlauf der Kampagne so transparent wie möglich zu gestalten, haben wir eine Kampagnen-Website erstellt. Hier laden wir Sie ein, sich über das bisher Geleistete zu informieren. Viel wichtiger aber noch: Wir brauchen Sie als Expert:innen! Wir haben mit Vielen gesprochen, haben uns ausgetauscht und voneinander gelernt – aber noch lange nicht Alles. Und auch noch nicht mit Allen. Wir möchten Sie bitten, uns mit Ihren Erfahrungen, Anregungen und Ihrem Wissen zu unterstützen.
Auf der Kampagnen-Website: waldorf-zukunft.de, haben wir deshalb eine Umfrage erstellt. Es wäre toll, wenn so viel Menschen wie möglich an dieser Umfrage teilnehmen würden. Die Umfrage ist anonymisiert, wer jedoch Interesse an einer weiterführenden Zusammenarbeit hat, kann sich nach Eingabe der Kontaktdaten als potentielle Expertin/potentieller Experte zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und senden herzliche Grüße
Nele Auschra, Miriam Rönn, Hans Hutzel