- admin
- 21. November 2007
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Schülervertretung
- Leave a comment
Auch wenn man mit Statistiken kritisch umgehen sollte, ist es dennoch dann und wann einmal angebracht, sich Zahlen vor Augen zu halten.
Zunächst einmal eine für Eltern immer wichtigere Kennzahl
(wobei die immer stärkere Fokussierung auf die Abschlüsse aus unserer Sicht bedauerlich ist):
-Aus den letzten 10 Abschlussjahrgängen der Rudolf Steiner Schule Siegen haben 57% aller Schüler, die hier mit der 1. Klasse angefangen haben, in der Klasse 13 ihr Abitur erfolgreich bestanden.
-Auch wenn die Notengebung in der Waldorfpädagogik nicht das Gewicht wie an staatlichen Schulen hat, brauchen wir einen Vergleich gegen Ende nicht zu scheuen. Der Abiturschnitt der letzten 10 Jahre lag an unserer Schule bei 2,5.
(Der letzte Abiturdurchschnitt in Niedersachsen lag bei 2,7. Offizielle Zahlen liegen für NRW nicht vor)
-Im Schnitt aller Waldorfschulen machen 45% der Schulabgänger das Abitur, 43% verlassen die Schule mit Realschulabschluss, 11% mit Hauptschulabschluss und nur 1% verlassen die Schule ohne Hauptschulabschluss.
Im Vergleich dazu verlassen an öffentlichen Schulen 23% aller Abgänger die Schule mit Abitur, 42% mit Realschulabschluss, 25% mit Hauptschulabschluss und 7% ohne Hauptschulabschluss.
-Seit 2002 wurden 11 Schüler für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen, davon werden 4 gefördert und bei 4 Abiturienten sind die Verfahren noch in der Entscheidung.
Für uns sind diese Zahlen von geringer Bedeutung, da uns viel wichtiger ist mit welchen Fähigkeiten die Jugendlichen aus der Schule gehen und wie Sie damit ihren Weg im Leben weiter beschreiten, mit welchem Abschluss auch immer.
Mit der Veröffentlichung dieser Daten kommen wir nur häufig gestellten Fragen der Eltern und Schüler entgegen.
Vielen Dank an Herrn Dr.Kühn für die Erstellung der Zahlen!
Christian Manzius