- admin
- 29. Dezember 2018
- Neuigkeiten
Am Dienstag vor Beginn der Weihnachtsferien traf sich die 10. Klasse bei strahlendem Sonnenschein mit Frau Tiller und Herrn Albe-Nolting am Siegener Bahnhof, um die Epoche der Kunstbetrachtung mit der Begegnung echter Kunstwerke in Köln zu beschließen. In den vergangenen Wochen wurde vor allem die Entwicklung einer perspektivischen Darstellung in der Malerei vom Mittelalter bis zum Barock untersucht.
Höhepunkte stellten die zahlreichen Werke und Biographien der Künstler der Renaissance südlich der Alpen, wie Leonardo da Vinci und nördlich der Alpen, wie Albrecht Dürer, dar. Das Wallraf-Richartz Museum in Köln bietet eine exzellente Übersichtssammlung, die diese Phasen nachvollziehbar veranschaulicht. Zu den bemerkenswerten Werken zählen hier unter vielen anderen die Madonna von Stefan Lochner oder das letzte Selbstporträt Rembrandts, aber auch ein Gemälde aus der Seerosenreihe Claude Monets. Dem Siegener Maler Peter Paul Rubens konnten die Schüler nicht nur in sein Angesicht im Kreise seiner Mantuaner Freunde blicken, ebenso sahen sie seine gewaltigen Bildformate mit beeindruckenden dynamischen Kompositionen. Eine Sonderausstellung der amerikanischen Klassischen Moderne im Obergeschoss des Museums bot den Schülerinnen und Schülern noch einen Bonus zur ständigen Sammlung. Im Anschluss bahnten wir uns einen Weg durch das weihnachtliche Getümmel auf dem Domplatz, um einen der Türme des Kölner Doms zu besteigen. Mit ihrem Baubeginn in 1248 zählt diese Kathedrale mittlerweile zum Weltkulturerbe und zu den wichtigsten Sakralbauten unserer Region. Da sie im Zeitraum der behandelten Kunstepoche gebaut wurde, rundete der Aufstieg das Erleben des behandelten Zeitraums perfekt ab und wurde mit einem klaren Blick in die Kölner Bucht belohnt.
Das weihnachtlich geschmückte Köln bot der Klasse in der Freizeit noch die willkommene Gelegenheit, das Flair der Großstadt zu erleben, bevor wir alle erfüllt die Rückreise am späten Nachmittag antraten. Vielen Dank auch an die Klasse, die alle Vereinbarungen eingehalten und zur guten Stimmung an diesem Tag beigetragen hat.
Birgit Tiller