- admin
- 8. Mai 2020
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Schülervertretung, Termine aktuell
- Der Gesundheitsschutz für alle in der Schule muss jederzeit gewährleistet sein.
- Besonders im Blick sind dabei die drei Abschlussklassen 11 (ZP 10) , 12 (Waldorfabschluss) + 13 (Abitur) und die beteiligten Prüfungskolleg*innen. Raum und Ruhe müssen absolut gegeben sein.
- Diese 3 Klassen werden dauerhaft beschult.
- Die Anzahl der sich im Gebäude befindlichen SuS soll die Hälfte der Gesamtschülerzahl von 332 SuS (also 166 SuS) nicht überschreiten.
- Alle Klassen müssen geteilt werden und haben jeweils in den Gruppen feste Räume.
- Die SuS haben feste Sitzplätze, der Abstand von 1,50 m zueinander und zu den LuL muss gewährleistet sein.
- Die LuL wechseln die Räume, nicht die SuS. Pausenzeiten müssen zu unterschiedlichen Zeiten genommen werden.
- Die Klassen 1-9 werden in 3 Gruppen geteilt. Alle Klassen haben die gleiche Anzahl an Unterrichtstagen bis zum Schuljahresende. Es werden keine Nachbarklassen zusammengefasst, sondern 2 Stufen sind immer dazwischen.
- Gruppe A: Klasse 1 + Klasse 4 + Klasse 7
- Gruppe B : Klasse 2+Klasse 5+ Klasse 8
- Gruppe C: Klasse 3 + Klasse 6+ Klasse 9
Mit der 4. Klasse begrüßen wir nach den drei Prüfungsklassen heute eine weitere Klasse zurück in unserem Schul-Gebäude. Und ab Montag, 11. Mai werden wir dann in einem rollierenden System wieder alle Klassen zurück an die Schule holen. Dabei haben wir uns in den sehr aufwendigen Planungen von folgenden Grundsätzen leiten lassen:
Die Klasse 10 wird erst in der übernächsten Woche (nach den ZP 10 – Prüfungen) wieder ihren Schulbesuch aufnehmen können und dann zunächst 2 Tage pro Woche unterrichtet werden. Durch die Einbindung von KollegInnen in die Prüfungen, das rollierende System (mit wechsenden Unterrichtstagen) und die noch zu erteilenden Epochen ergeben sich in den nächsten 7 Wochen 7 sehr unterschiedliche Stundenpläne. Die KlassenlehrerInnen und Klassenbetreuer werden jeweils zeitnah informieren.
Schaut man sich jetzt den Terminkalender an, ergibt sich daraus folgendes Bild, an denen die einzelnen Klassen/Gruppen ihren Präsenz-Unterricht erhalten werden (Ferientage, Feiertage und Bewegliche Ferientage eingerechnet):
Gruppe A (Kl. 1+4+7) | Gruppe B (Kl. 2+5+8) | Gruppe C (Kl. 3+6+9) |
Mo. 11.5. | Di. 12.5. | Mi. 13.5. |
Do. 14.5. | Fr. 15.5. | Mo. 18.5. |
Di. 19.5. | Mi. 20.5. | Mo. 25.5. |
Di. 26.5. | Mi. 27.5. | Do. 28.5. |
Fr. 29.5. | Mi. 3.6. | Do. 4.6. |
Fr. 5.6. | Mo. 8.6. | Di. 9.6. |
Mi 10.6. | Mo. 15.6. | Di. 16.6. |
Mi. 17.6. | Do.18.6. | Fr. 19.6. |
Mo. 22.6. | Di. 23.6. | Mi. 24.6. |
Do. 25.6. | Do. 25.6. | Do.25.6. |
Fr. 26.6. | Fr. 26.6. | Fr. 26.6. |
Wie wir die letzten beiden Schultage gestalten (können), steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Es grüßt Sie herzlich an diesem sehr frühen Morgen
Michael Albe-Nolting (Schulführung und Stundenplaner)