- admin
- 17. September 2008
- Neuigkeiten
- Leave a comment
Presseerklärung Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik NRW
Erstes Zentralabitur an Waldorfschulen – ein voller Erfolg!
Dortmund. In diesem Jahr haben zum ersten Mal auch rund 470 Abiturienten an den 30 Waldorfschulen in NRW an den zentralen Prüfungen teilgenommen. Der Notendurchschnitt beträgt 2,63. Das entspricht dem Durchschnitt aller Abiturienten in NRW.
„Damit zeigen die Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschulen, dass sie auch in heterogenen Lerngruppen und ohne drohende Nichtversetzung erfolgreich lernen können”, betont Klaus-Peter Freitag von der Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik in NRW.
Die Vorbereitung der zentralen Prüfungsthemen gehe allerdings zu Lasten von waldorfspezifischen Unterrichtsinhalten, die der Staat zwar als besondere pädagogische Prägung anerkennt, jedoch nicht für die Prüfungen. „Der Waldorf-Unterricht vermittelt mit anderen Inhalten vergleichbare Kompetenzen”, so Freitag weiter.
Daher fordern die Waldorfschulen in NRW, dass ihre besondere pädagogische Prägung auch stärker bei den Abschlüssen ihrer Schülerinnen und Schüler anerkannt wird, wie dies beispielsweise im PISA-Vorzeigeland Schweden gängige Praxis ist.
Über die Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik in NRW
Die nordrhein-westfälischen Waldorfschulen haben sich zur Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik zusammengeschlossen. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr. Die 49 korporativen Mitglieder sind derzeit 30 ausgebaute, 2 noch im Aufbau befindliche, 3 integrative und 14 heilpädagogische Waldorfschulen sowie zwei Seminare/Hochschulen, die Lehrer ausbilden.
Die erste Waldorfschule wurde 1919 in Stuttgart eröffnet. Nach 89 Jahren Waldorfpädagogik gibt es heute weltweit über 1.000 Waldorfschulen sowie 2.000 Kindergärten und Sozialtherapeutische Einrichtungen in allen Erdteilen, darunter auch in Israel, Südafrika und Ostasien.
Herausgeberin:
Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik NRW
Klaus-Peter Freitag
Mergelteichstr. 59
44225 Dortmund
Tel.: 0 231 – 88 08 33 0
Mobil: 0 173 – 930 76 24
Fax: 0 231 – 88 08 33 22
Email: Freitag@Waldorf-NRW.de
Internet: www.waldorf-nrw.de