- admin
- 6. Mai 2021
- Neuigkeiten
- Das Einführen in die Nase und das damit verbundene Husten und Niesen entfällt.
- Es geht schneller.
- Kein Kind muss bei einem positiven Ergebnis von der Schule abgeholt werden.
- Die Ergebnisse sind sicherer, da es sich um ein PCR-Verfahren handelt, das eine mögliche Infektion deutlich früher feststellt als durch einen Schnelltest.
- Die Kinder bekommen einen Abstrichtupfer (medizinisches Wattestäbchen) und „lutschen“ 30 Sekunden daran.
- Alle Stäbchen der Lerngruppe kommen in ein Sammelgefäß und werden als anonyme Sammelprobe (sogenannter „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet.
- Wenn der gesamte Befund der Lerngruppe negativ ist, ist folglich auch jedes Kind negativ und kann am gewohnten Tag in die Schule kommen. In diesem Fall gibt es keine Rückmeldung von Seiten der Schule.
- Diesen Fall meldet das Labor möglichst am selben Tag an die Schule. Wir informieren umgehend die Eltern der betroffenen Kinder über vereinbarte Meldeketten.
- Für diesen Fall erhält Ihr Kind am Anfang der Woche vorsorglich ein separates Teströhrchen für die Testung zuhause. Mit Ihrem Kind führen Sie diesen weiteren Lolli-Test durch und geben das Stäbchen, im Röhrchen verpackt, am Folgetag bis 9 Uhr bei der Schule ab, oder Sie gehen zu ihrem Haus- oder Kinderarzt und lassen einen PCR-Test (keinen Schnelltest!) durchführen.
- Ihr Kind muss zuhause bleiben. Kein Besuch der Notbetreuung! Bei negativem Ergebnis kann es möglicherweise am nächsten Tag wieder zur Schule gehen.
Liebe Eltern der ersten bis vierten Klasse,
vermutlich haben Sie bereits von der neuen Form des Selbsttests, dem „Lolli-Test“, erfahren. Hiermit möchte ich Sie ausführlich darüber informieren. Dieses Testverfahren wurde von der Universitätsklinik zu Köln in den vergangenen Monaten entwickelt und an Schulen in Köln erprobt. Über folgende Vorteile wurde berichtet:
Der Test-Ablauf:
Sollte doch einmal eine positive Pool-Testung auftreten, bedeutet das, dass mindestens ein Kind der Pool-Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde.
Das Schulministerium teilt dazu weiter mit:
Aus organisatorischen Gründen kann es allerdings vorkommen, dass die Information erst am darauffolgenden Tag morgens vor Schulbeginn erfolgt. Über das weitere Vorgehen und die nächsten Schritte in diesem Fall werden Sie in einem gesonderten Schreiben informiert.
An dieser Stelle sei deutlich darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten in der Nachtestung die Eltern verpflichtet sind, auf Haus- oder Kinderärzte zuzugehen, damit diese die dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten können. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist in diesem Fall erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich.
Weitere Informationen zu dem Lolli-Test, u. a. auch Erklärfilme, finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Start ist am 10.5.2021
Test-Tage sind immer MO, DI, MI, DO.
Bei Wechselunterricht bis zum Schuljahres-Ende ist das die Verteilung der Gruppen:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
10.5. Gr. B | 11.5. Gr. A | 12.5. Gr. B | 13.5. Chr. Himmelfahrt | 14.5. bew. Ferien |
17.5. Gr. A | 18.5. Gr. B | 19.5. Gr. A | 20.5. Gr. B | 21.5. Gr. A |
24.5. Pfingsten | 25.5. Ferien | 26.5. Gr. B | 27.5. Gr. A | 28.5. Gr. B |
31.5. Gr. A | 1.6. Gr. B | 2.6. Gr. A | 3.6. Fronleichnam | 4.6. bew. Ferien |
7.6. Gr. B | 8.6. Gr. A | 9.6. Gr. B | 10.6. Gr. A | 11.6. Gr. B |
14.6. Gr. A | 15.6. Gr. B | 16.6. Gr. A | 17.6. Gr. B | 18.6. Gr. A |
21.6. Gr. B | 22.6. Gr. A | 23.6. Gr. B | 24.6. Gr. A | 25.6. Gr. B |
28.6. Gr. A | 29.6. Gr. B | 30.6. Gr. A | 1.7. Gr. B | 2.7. Gr. A |
Eltern, die das bisherige Selbsttest-Verfahren für ihre Kinder ablehnten, aber mit diesem neuen Verfahren einverstanden sind, schicken ihr Kind in der nächsten Woche wieder in die Schule.
Sollten Sie diesen Lolli-Test ablehnen, teilen Sie mir das bitte schriftlich mit. Ihr Kind darf dann die Schule nicht besuchen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Hartmut Kastell