- admin
- 8. Juni 2012
- Galerien, Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Pressespiegel, Projekte, Termine aktuell
Liebe Schüler, Eltern, Kollegen und Freunde der Schule!
Gestern, am 23.05. haben wir feierlich gemeinsam mit den geladenen Gästen aus der Elternvertretung, Kollegium, Vorstand, Aufsichtsrat, Projektpartnern und dem Baukreis die in 2010 und 2011 erfolgte Dachsanierung eingeweiht.
Unterstützt hat uns dabei der Bürgermeister der Stadt Siegen Herr Steffen Mues. Außerdem durften wir als Gäste die frisch gewählte Landtagsabgeordnete Frau Tanja Wagener (SPD) und für die SPD Ratsfraktion den ehemaligen Bürgermeister Herrn Karl Wilhelm Kirchhöfer begrüßen.
Vor Enthüllung der Hinweistafel, die in Kürze im Windfang des Foyers ihren Platz finden wird, bedankte sich unser Geschäftsführer Herr Christian Manzius beim Bürgermeister für die Unterstützung der Stadt Siegen, die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und insbesondere bei den Mitgliedern unseres Baukreises, der einen großen Anteil am Sanierungsprojekt hatte.
Es war nicht selbstverständlich, dass wir als freier Träger von den Geldern aus dem Konjunkturpaket II profitiert haben. Es gab auch Städte, die die Gelder nur an ihre Einrichtungen verteilt haben und freie Träger außen vor gelassen haben.
Bürgermeister Steffen Mues machte in seinem Festbeitrag deutlich, dass für die Stadt Siegen es nie eine Frage war, die freien Träger auszuschließen. Herr Mues, der schon mehrfach zu Gast an der Rudolf Steiner Schule war (Tage der offenen Türen, Adventsbasar, Miniphänomenta, Biotechnicum und Klassenspiel), schätzt die Waldorfschule in Siegen als einen positiven Ort des Lernens und als Ergänzung des staatlichen Schulangebotes. Hier die ehrliche Aussage unseres Bürgermeisters: „Sicher hätten wir die 191.000,00 € für die Waldorfschule auch gut an unseren städtischen Schulen gebrauchen können, aber die Gleichbehandlung als Anerkennung der RSS Siegen als Teil der Bildungs- und Kulturlandschaft in der Stadt hatte Vorrang.“ Herr Mues wies daraufhin, dass an Sanierungsmaßnahmen an staatlichen Schulen noch großer Bedarf besteht, der Sanierungsstau in den letzten Jahren aber auch dank der Konjunkturpaketmittel deutlich kleiner geworden ist. Am Ende hob Herr Mues noch die Bedeutung unserer Schule als positiven Standortfaktor für Siegen hervor. Viele Familie aus dem Umland, auch aus Rheinland-Pfalz und Hessen wählen Siegen auch gerade wegen des Angebotes der einzigen Freien Waldorfschule in Siegen-Wittgenstein als Heimat aus.
Nach der Enthüllung der Hinweistafel richtete sich der Fokus auf unseren Baukreis. Hauptaufgabe des Baukreises ist der Erhalt und der Fortbestand der Bausubstanz, die Gestaltung der Außen- und Innenbereiche, die Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften, die Priorisierung von Geldern für Projekte, die Zusammenarbeit mit den Vorständen und dem Geschäftsführer und der Kontakt zum Kollegium, Eltern und Schüler in Fragen zum Gebäude. Das Schulgebäude, das Außengelände und die Inneneinrichtung leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass ein positiver Raum für das Lernen, das Arbeiten, das künstlerische Schaffen und das Zusammenkommen von Menschen in unterschiedlichen Zusammenhängen geschaffen wird.
Als Vertreter des Baukreises und Kollegiumsmitglied schlug Herr Ulrich Vogt in seinem Redebeitrag einen interessanten Bogen von der Bedeutung des Schulgebäudes als „schöne Hülle“, zum rein technischen Vorgang der energetischen Dachsanierung. Daran schloss sich Herr Christian Welters Beitrag an, der aus Sicht als Architekt und Mitglied unseres Baukreises kurz und prägnant über die verwendete nachhaltige Dämmung mit ISOFLOC referierte.
Anschließend gab es bei einem wie immer wunderbaren Buffet von Frau Wywiol (DAA Siegen) reichlich Gelegenheit zum Ausstausch zwischen Schulvertretern und Politikern, Eltern und Gästen aus dem Kollegium.
Hier die Presseinladung mit Hintergrundinformationen: Presseinfo Einweihung
Hier ein paar Bilder: