- admin
- 28. April 2010
- Neuigkeiten, Projekte, Schülervertretung, Termine aktuell
“Waldorf weltweit” – Vortrag mit Bildpräsentation von Olivia Girard,
Freunde der Erziehungskuns Rudolf Steiners e.V.
Der Vortrag will ein Bewusstsein für die weltweite Waldorfbewegung schaffen und kann u.a. Anregung sein für die Organisation eines WOW-Day an unserer Schule; eine Schulpartnerschaft mit einer Waldorfschule im Ausland; eine Patenschaft, die einem Kind den Besuch einer Waldorfschule ermöglicht – und für viele andere Ideen, wie sich Ihre Schule für Waldorfpädagogik weltweit engagieren kann.
Donnerstag, 29. April 2010 :
17.15 – 18.30 Uhr in der Konferenz: Arbeit mit dem Kollegium:
30-45 min: Darstellung der Arbeit der Freunde der Erziehungskunst (ohne Bilder), dann Gespräch ca. 20 min.
Zu diesem Konferenz-Termin mit Frau Girard sind interessierte Eltern herzlich eingeladen!
Wir bitten um Anmeldung im Schulsekretariat!Freitag, 30. April,
9.00-10.00 Mittelstufe, 12.00-13.30 Uhr Oberstufe, jeweils ca. 90 min einschließlich Fragen :
Vortrag und Bildpräsentation über Waldorfinitiativen weltweit (mit Bildern)
Darstellung der Arbeit der Freunde der Erziehungskunst und der Situation der weltweiten Waldorfbewegung am Beispiel ausgewählter Projekte, die benachteiligten Kindern ein Stück echte Kindheit und eine bessere Zukunft ermöglichen. Obwohl es im Vortrag nicht speziell über die Freiwilligendienste im Ausland geht, werden die Schüler angeregt, nach dem Schulabschluss über die Freunde der Erziehungskunst einen Freiwilligendienst in einer Waldorfeinrichtung im Ausland zu machen.
Link: “Waldorf weltweit”
Kurzinformationen:
2008 erreichte die weltweite Waldorfschulbewegung die Zahl von 1.000 Schulen in über 60 Ländern. Olivia Girard stellt in einem schönen bebilderten Vortrag eine kleine Auswahl von Waldorfinitiativen und ihre engagierte Arbeit vor und wirft einen Blick auf die Herausforderungen von morgen.Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für die weltweite Förderung der Waldorfpädagogik und für ein grundsätzlich freies Schulwesen einsetzen. Der internationale Hilfsfonds der “Freunde” hat in zahlreichen Fällen Waldorfschulen, -kindergärten, heilpädagogischen Einrichtungen und ähnlichen Initiativen helfen können. Seit 1994 sind die “Freunde” als Trägerorganisation für den “Anderen Dienst im Ausland” und inzwischen viele weitere Freiwilligenprogramme (z.B. weltwärts) anerkannt.
Olivia Girard ist 1979 in Brasilien geboren. Sie hat die Waldorfschule in São Paulo besucht. Nach einem Studium der Internationalen Beziehungen (Schwerpunkt Politikwissenschaften) und einer Waldorflehrer-Ausbildung in Witten/Annen und Stuttgart ist sie seit 2008 als Mitarbeiterin bei den Freunden der Erziehungskunst tätig.