- admin
- 2. Juli 2013
- Neuigkeiten, Termine aktuell
Hier zum Presseartikel: “Die Physiker” in der Siegener Zeitung
Auch in diesem Jahr zeigt die 12.Klasse der Rudolf Steiner Schule Siegen ein Theaterstück im Rahmen des Künstlerischen Abschlusses. Aufgeführt wird der Klassiker »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt.
Drei verrückte Wissenschaftler, ermordete Krankenschwestern, falsche Identitäten und wissenschaftliche Erkenntnisse, welche die Welt in den Abgrund stürzen könnten, bilden den Spannungsbogen des Theaterstücks. »Die Physiker« wirft viele unbeantwortete Fragen bezüglich der Verantwortung von Wissenschaft auf. Handlungsort der Tragikomödie ist das Sanatorium der Irrenärztin Frl. Doktor von Zahnd. Der Physiker Möbius, dem der König Salomo erscheint, lebt dort zusammen mit den beiden anderen Physikern, von denen sich der eine für Newton und der andere für Einstein hält, eingepuppt in ihrer eigenen Welt und isoliert von den anderen, meist prominenten Patienten, die zu horrenden Preisen ihr Dasein fristen. Durch den Mord an ihren Krankenschwestern wird den Physikern große Aufmerksamkeit zu teil. Die Polizei glaubt die Ermittlungen in diesen Fällen in der Heilanstalt einstellen zu können, nicht ahnend, dass sich hinter den drei Morden keineswegs die Wahnsinnstaten dreier Irrer verbergen…
Dieses vielseitige Stück erarbeiten die Schüler in einem Zeitraum von fünf Wochen zusammen mit dem Theaterpädagogen Benedict Walesch. Während der täglichen Proben taucht die Klasse immer tiefer in Dürrenmatts groteske Welt ein. Hieraus entwickelt sich eine eigene Interpretation, die sich auf der Bühne zeigt. Erreicht wird dies vor allem durch die enge Zusammenarbeit der Klasse mit dem Regisseur. Benedict Walesch gelingt es, alle Schüler durch seine Professionalität und seine offene Art zum Theaterspielen zu begeistern. Herr Walesch hat schon im letzten Jahr mit „Lysistrata“ und der damaligen 12. Klasse ein erfolgreiches Klassenspiel realisiert.
Die Schüler freuen sich auf die Weiterarbeit und auf die zwei Abende des 5. und 6. Juli, an denen das Ergebnis des Arbeitsprozesses in der Rudolf Steiner Schule Siegen jeweils ab 20.00 Uhr präsentiert wird.
Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen.
Hier die Links zu 2012: Lysistrata und Sommernachtstraum