- admin
- 14. Mai 2023
- Neuigkeiten
Eine Initiative des Fördervereins trägt Früchte
Der Vorstand des Fördervereins der Waldorfschule hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, mehr Unternehmen anzusprechen, die uns langfristig unterstützen könnten. Ein erster Kontakt ist u. a. mit der Firma eds gGmbh Siegen ist erfolgt. Die Firma möchte „Vorträge, Workshops, Kurse, Seminare und fachspezifische Veranstaltungen wie Messen, etc. fördern. In unserem konkreten Fall der haben wir mit eds verabredet, dass sie eine Berufsmesse mit Unternehmen für uns gestaltet, damit Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung anstreben, Kontakt zu Unternehmen bekommen. Darüber hinaus versuchen wir so, Spenden und Unterstützung für unsere Schule seitens dieser Unternehmen zu bekommen. Die vom Förderverein initiierten Kontakte sind an die Vorstände des Trägervereins weitergereicht worden und nun gibt es erste Arbeitsergebnisse. Man hat sich in einem Treffen zwischen Trägerverein und eds darauf verständigt, das Veranstaltungskonzept einer Messe in Bezug auf die potenziell teilnehmenden Unternehmen in vier Bereiche (Kaufmännisch, Sozial, Handwerk, Technik) zu gliedern.
Die vier angesprochenen Bereiche werden auch am Tag selbst auf dem Gelände der Schule abgebildet. Dies geschieht beispielsweise durch einzelne Räume/Flure. Alternativ wurde ein Zeltbauer angefragt und ein Angebot für ein 200 m²-Zelt erhalten. Auf die Schule kämen bei einer Veranstaltung mit Zelt, genauso wie im Übrigen auch, keinerlei Kosten zu (abgesehen von Betriebskosten am Tag selbst wie Strom und Wasser). Den Aufbau eines solchen Zeltes organisieren die Firma eds im Normalfall gemeinsam mit dem Zeltbauer und der jeweiligen Oberstufe, die in der Zeit von uns mit Essen und Trinken sowie Arbeitshandschuhen versorgt wird. Des Weiteren erhält die Abikasse üblicherweise von uns eine kleine Spende in Höhe von 200 EUR als Dankeschön.
Der organisatorische Ablauf reduziert sich für alle Beteiligten natürlich, wenn die Veranstaltung in den schuleigenen Räumlichkeiten durchgeführt werden kann. Das würde sich bei unserer Schule absolut anbieten und die möglichen Räumlichkeiten sind bereits im ersten Termin in Augenschein genommen sowie ausgemessen worden. Somit sind nun die organisatorischen Voraussetzungen für beide Optionen geschaffen. Eine Entscheidung mit oder ohne Zelt steht allerdings noch aus. Ferner gehört zu einem solchen Tag auch die Versorgung der teilnehmenden Unternehmensvertreterinnen und -vertreter. Hier ist es angedacht, dass über die Mensa zu organisieren. Die Firma eds strebt einen regelmäßigen (onlinegestützten) Austausch mit den beiden beteiligten Lehrern über den gesamten Planungszeitraum bis hin zum Veranstaltungstag an.
Wir halten diese Entwicklung für sehr positiv und begleiten die Aktivitäten seitens des Fördervereins weiterhin.
Der Vorstand des Fördervereins
Dr. Jürgen Daub, Paul Raeithel, Richie Steinkamp