- admin
- 9. Oktober 2014
- Galerien
Liebe Schulgemeinschaft,
nach dem Jahr 2012 war es wieder soweit: Am Freitagmittag (26.09.) fuhr ein Doppeldeckerbus mit Berliner Kennzeichen vor. Daraus strömten dann 74 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 bis 13 des Schulzirkus der Emil Molt Schule Berlin und deren 10 Betreuerinnen und Betreuer. Im Gefolge befanden sich noch ein LKW und ein Kleintransporter samt Anhänger mit der Zirkusausrüstung. Nach Auftritten in Hamburg, Kassel und Frankfurt stand nun die letzte Aufführung der Tournee in Siegen an.
Gleichzeitig kamen (und zwar ungeplant und auf die Minute!) unsere Schüler im Bus aus dem Feldmesspraktikum an. Dazu gesellte sich der gelbe DHL-Transporter, die normalen Schulbusse und diverse Eltern in ihren Autos. Da ging kurzfristig gar nichts mehr auf der Kolpingstr. 3!
Zunächst gab es ein Willkommensessen und anschließend richtete sich die Artistengruppe in der Turnhalle ein. Dann startete der Aufbau und langsam wurde die Bühne des Festsaales der Waldorfschule auf dem Giersberg zur Zirkusmanege. Am Nachmittag gab es zwei Termine für den Mitmachzirkus: Eine Seilspringgruppe der offenen Ganztagsschule Unterstufe probten mit Mo de Bleu und den älteren Schülern des Berliner Zirkus‘. Später probten Schüler der offenen Ganztagsschule Mittelstufe mit Mo de Bleu eine Nummer mit Diabolos. Beide Beiträge der Nachmittagsbetreuungen unserer Schule sollten am Abend dann als Gastbeitrag in der großen Vorstellung zur Aufführung kommen.
Schon eine Stunde vor der Abendveranstaltung um 19 Uhr roch das ganze Foyer der Waldorfschule nach frischem Popcorn. Überall in der Schule bereiteten sich Artisten auf ihren Auftritt vor. Ca. 400 Zirkusfans aller Altersgruppen folgten der Einladung und sorgten für einen stimmungsvollen Saal.
Es folgte nun ein über zweistündiges, abwechslungsreiches und professionelles Programm, das keinen Zuschauer unbeeindruckt ließ. Es ist erstaunlich, was diese große Artistengemeinschaft in der Altersgruppe von 11 bis 18 Jahren zu bieten hatte. Auch der pädagogischen Arbeit der engagierten Waldorflehrer kann man hierfür nur großen Respekt zollen! Hut ab auch vor der Disziplin dieser Gemeinschaft.
Alles war dabei: Akrobatik, Jonglage, Einradfahren, Seiltanz, besonders stimmungsvolle Tuchnummern, Clowsnummern, Zauberei und, und, und…
Die Gäste dankten den Künstlern mit viel Applaus. Die beiden Gastauftritte unserer Schülerinnen und Schüler profitierten vom Heimvorteil und wurden vom Publikum besonders gefeiert.
Nach fast drei Stunden ging dann ein denkwürdiger Zirkusabend zu Ende und viele glückliche Menschen verließen die Schule. Bis 1 Uhr in der Früh packte der Zirkus dann wieder alles zusammen und nach einer Woche Tournee fielen den Schülern Sekunden nach dem Gang in den Schlafsack die Augen zu. Der Saal sah am Ende ordentlicher aus, als vor dem Besuch. Vielen Dank, solche Gäste kann man sich nur wünschen!
Die Rückmeldungen der Zirkustruppe an uns waren aber auch positiv: Die Schüler und Betreuer haben sich bei uns wohl gefühlt und besonders unsere Schulküche und die Versorgung durch Frau Wywiol gelobt! Auch wurde die gute Atmosphäre unseres Saales hervorgehoben und dessen Akustik.
Auf der Schulfeier am folgenden Samstag in der Rudolf Steiner Schule Siegen setzten die Gäste aus Berlin mit einem 15minütigen Kurzprogramm den Schlusspunkt auf erfolgreiche Tage der offenen Türen. Direkt nach der Feier machte sich der Schulzirkus „Molto Vitale“ dann wieder auf den Weg nach Berlin. Am Montag wartet auf sie auch wieder der Schulalltag. Die Rudolf Steiner Schule ist „Molto Vitale“ sehr dankbar für das Geschenk dieses Besuches. In zwei Jahren geht der Schulzirkus erstmals in seiner über 10jährigen Geschichte auf Europatournee und Siegen hat sich die Zusage erkämpft, Startpunkt oder das Ende dieser Tournee zu bilden.
Anbei einige Bilder für einen kleinen Eindruck (Bilder: M. Albe-Nolting und C. Manzius).
Herzliche Grüße
Christian Manzius