- admin
- 3. Dezember 2022
- Neuigkeiten
Weltweit gehen mehr als 57 Millionen Kinder nicht zur Schule. Etwa 770 Millionen Erwachsene gelten als Analphabeten, wovon fast zwei Drittel Frauen sind. Bildung ist ein Schlüssel für die globale Gerechtigkeit. Und Gerechtigkeit ist ein Schlüssel für den Frieden. Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e. V. fördern seit 1976 Waldorfschulen, Waldorfkindergärten, sozialtherapeutische und heilpädagogische Einrichtungen sowie soziale Initiativen, um Menschen weltweit gute Bildungschancen zu ermöglichen. Mit Erfolg. Weit über 600 Einrichtungen auf der ganzen Welt konnten bisher gefördert und begleitet werden.
Von der Gründung am 7. September 1919 in Stuttgart für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria-Zigaretten-Fabrik bis zu ihrer weltweiten Verbreitung entstanden zunächst Waldorfschulen in Europa und Nordamerika. In den 70er und stärker in den 80er Jahren gab es Schulgründungen in Südamerika und Australien, ab 1986 dann in Südafrika, anschließend in ganz Afrika und in den 90er Jahren auch in Asien. Die Freunde der Erziehungskunst trugen durch ihre finanzielle und rechtliche Begleitung wesentlich zu dieser internationalen Entwicklung bei. Während es 1970 nur knapp 90 Waldorfschulen in 20 Ländern gab, arbeiten heute Waldorfschulen in mehr als 70 Ländern.
Nana Göbel zeichnet die Entwicklung der Freien Waldorfschule und ihrer immer stärker nachgefragten Pädagogik in den drei Bänden nach. Entstanden ist ein großes und beispielloses Werk lebendiger Geschichte und Geschichten. Dabei ist besonders berührend, wieviel Energie einzelne Menschen in die Gründungssituationen hineingesteckt haben und wieviel kulturelles Engagement auch im Umfeld der Schulen dadurch entstanden ist.
Band 1
Waldorfpädagogik.
Ihre Entwicklung und Ausbreitung bis zum Ende des II. Weltkriegs.
457 Seiten, Leinen mit SU
Band 2:
Waldorfpädagogik in Europa.
1945 bis 2019.
807 Seiten, Leinen mit SU
Band 3:
Waldorfpädagogik in Amerika, Australien, Afrika und Asien.
1945 bis 2019.
843 Seiten, Leinen mit SU
Nana Göbel, DIE WALDORFSCHULE UND IHRE MENSCHEN WELTWEIT Geschichte und Geschichten – 1919-2019, 3 Bände, ISBN: 978-3-772579-19-6, 3 Bände, 79,00 €