- admin
- 19. Januar 2021
- Neuigkeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die erste Woche des Distanzunterrichtes 2021 liegt hinter uns und wir stehen schon mit einem Fuß
in der zweiten Woche. Wir, als technische Unterstützung des Distanzunterrichtes, hatten letzte
Woche und in der Woche vor dem Schulstart alle Hände voll zu tun. Unser erster Eindruck war,
dass es mit anfänglichen Startschwierigkeiten gut anlief.
Rückblick auf die erste Woche:
– Alle Schüler/innen ab der 7. Klasse nutzen die Cloud unserer Schule.
– Alle Lehrer/innen nutzen, so gut es geht, die Cloud innerhalb kürzester Zeit.
– Es finden Videokonferenzen statt. Mal funktioniert es besser, mal schlechter.
– Es muss zwischenzeitlich auf Zoom unterrichtet werden.
– Der Server wurde erfolgreich neu gestartet.
– Mehr Kapazitäten für Talk-Konferenzen wurden freigeschaltet.
– Die Ordnerstruktur wurde überarbeitet.
Wichtige Informationen für den weiteren Umgang mit dem Distanzunterricht:
Laptops/Leihgeräte:
Es stellt sich uns die Frage: Wer benötigt noch einen Laptop für Zuhause?
Wer bemerken sollte, dass die eigenen technischen Möglichkeiten zu Hause nicht ausreichen, melde
sich bitte bei uns. Zur Zeit haben wir noch ein paar Laptops, welche wir verleihen können. Hierfür
bitte bei Frau Knebel sich anmelden.
Drucker:
In der letzten Freitagsinfo konnten Sie lesen, dass wir ältere, ungenutzte Drucker in der Schule
sammeln, um diese dann Haushalten zur Verfügung stellen, welche derzeit einen Bedarf dafür
haben. Wer noch ein Gerät hat oder benötigt, melde sich bei uns. Die Geräte werden dann nach
Eingang der Anfrage verteilt.
Ordnerstruktur:
Bitte nehmen Sie die veränderte Ordnerstruktur wahr, diese war dringend nötig, um eine
einheitliche Übersicht zu schaffen und gegebenenfalls auch noch länger im Distanzunterricht
souverän agieren zu können. Die Lehrer/innen haben dafür noch einmal viel Zeit on Top verwenden
müssen und wir sind sehr froh, dass es nun/oder in naher Zukunft wirklich einheitlich strukturiert
ist.
Zu Talk und Zoom:
Derzeit sollte Talk wieder tadellos laufen und auch in Zukunft sollte es so sein. Wir sind bestrebt
als Schule dieses freie Tool dauerhaft zu verwenden. Das hat mehrere Gründe:
Der Hauptgrund ist Datenschutz! Die Nextcloud und Talk laufen über unseren eigenen Server.
(Welcher gerade nebenbei bemerkt einen tollen Dienst für uns alle leistet.)
Durch den Server sind die Daten alle zentral bei uns in der Schule und bleiben auch dort. Es gibt
keine Verträge mit Dritten, AGB‘s oder andere kleingedruckte Kompromisse!
Ein anderer Grund ist die ideelle und finanzielle Unabhängigkeit gegenüber anderen großen
Anbietern. Die Schule hat derzeit noch ein Paket Zoom-Lizenzen, auf welche wir in Notsituationen
zurückgreifen können. In der letzten Woche kam es vermehrt zu diesen Situationen.
In Zukunft können Schüler/innen, welche zwischenzeitlich keine Internetverbindung mehr haben
sich auch bei Talk mit Telefon einwählen. Damit scheidet auch dieses Argument für eine
Alternative Zoom-Nutzung früher oder später aus. Auch wenn das Programm sperriger ist als
Zoom, so überwiegen für uns als Schule klar die Vorteile von Talk.
Video- Konferenzen/Unterricht:
In der Schule kann der Lehrer/in jede/n einzeln von euch sehen und auch ihr könnt die/den
Lehrer/in immer bildlich vor euch sehen. Im letzten Jahr hat sich der Mund-Nasen-Bereich zwar
weitestgehend verborgen gehalten, doch umso schöner ist es, sich auf Distanz wieder ganz sehen zu
können. Es ist unhöflich und sehr passiv die Kamera und das Mikrofon auszuschalten. Bei den
künftigen Videokonferenzen schaltet die Kameras und Mikrofone an. Es kann nicht sein, dass der
Lehrer/in oder eure Mitschüler/innen mit Buchstaben sprechen. Die digitale Welt ist schon so
anonym genug. Außerdem halten wir (Kollegium) es für pädagogisch nötig, dass die Kameras
eingeschaltet sind. Das Mikrofon kann bei extremer akustischer Störung phasenweise ausgeschaltet
werden. Die Kamera bitte nicht! Ihr könnt euch auch nicht im Unterricht unsichtbar machen. Sollte
das Ausschalten der Kamera aus technischen oder anderen Gründen nötig oder hilfreich sein, erfahrt
ihr dieses von eurem/eurer Lehrer/in. Habt ihr selber technische Probleme diese einzuschalten etc.
meldet euch bei uns! Bitte helft mit, dass wir auch auf Distanz den Unterricht, durch das
Sichtbarmachen des Gesichtes verbessern können. Wir sind außerdem daran die Möglichkeit zu schaffen sich per Telefon in Talk-Konferenzen einzuwählen, falls es Probleme mit der Teilnahme über den Browser gibt oder keine
Internetverbindung zu Verfügung steht. Dazu informieren wir noch mal separat.
Den richtigen Browser nutzen:
Wir empfehlen allen Schüler/innen mit dem Firefox auf der neusten Version Nextcloud und Talk zu
benutzen. Mit Safari hat Talk sehr große Probleme bis hin zu einer Nicht-Übertragung des
Kameraausgangs. Falls ihr Probleme mit Talk oder Nextcloud habt, ändert als erstes den Browser.
(Firefox neuste Version) Falls es dann noch zu Problemen kommt, meldet euch bei uns.
Wir hoffen ihr kommt gut durch den Distanzunterricht.
Falls ihr noch Anregungen oder Fragen habt, könnt ihr uns immer per Mail erreichen.
Digitalisierung@waldorfschule-siegen.de
kolmsee@waldorfschule-siegen.de
nextcloud@waldorfschule-siegen.de
Herzliche Grüße
Till Börner und Christopher Kolmsee