- admin
- 1. Oktober 2020
- Neuigkeiten
Das Waldbaupraktikum der Klasse 7 – Einladung zur Präsentation
Die Klasse 7 durfte vom 21. 9. – 2.10 2020 trotz Corona ihr Waldbaupraktikum durchführen. Dabei unterstützte sie tatkräftig im Waldpädagogikzentrum Haus Rothenberg im Harz die dortige Revierförsterei. Nach der Waldorfschule Berlin – Kreuzberg, die vor dem Lockdown ihr Praktikum hier absolvierte, waren wir die erste Klasse, die wieder das WPZ besuchen durfte.
Unter Anleitung eines Fortwirtes oder einer Fortwirtin begann jeden Morgen die Arbeit in Kleingruppen, bei denen über die 2 Wochen die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigt wurden. Dabei gab es Aufgaben, die im Wald stattfanden, andere, die sich auf das Gelände des Waldpädagogikzentrums konzentrierten. In der Zeit unseres Aufenthaltes errichteten die SchülerInnen 3 neue Hochsitze und entasteten das Gelände rund herum. Durch Anbringen von Verbissschutz und Unkrautbekämpfung wurden Jungpflanzen wie Lärchen, Eichen und Douglasien für ihr weiteres Wachstum unterstützt. Hinzu kam die Arbeit an den Waldwegen, wo die Ränder von Jungbäumen befreit wurden, sodass die Wege nicht zuwachsen. Auf den Waldparkplätzen und auch im Wald musste leider immer wieder auch Müll gesammelt werden.
Auf dem Gelände wurde rund um ein Wildblumenbeet ein neuer Zaum angelegt. Dafür sägten die SchülerInnen vorher frische junge Stämme und spalteten sie anschließend zu Zaunlatten, zudem wurde das Beet von Unkraut befreit und eingeebnet. Wichtig war sowohl im Wald als auch auf dem Gelände der aktive Kampf gegen das Indische Springkraut, das unermüdlich beseitigt wurde. Viel Freude machte allen auch das Ernten von Äpfeln und Birnen und die anschließende Verarbeitung zu leckerem Apfelsaft, mit dem der Bedarf in der Einrichtung bis zum nächsten Herbst gesichert ist.
In der Zeit unseres Aufenthaltes konnten die SchülerInnen auch die Verarbeitung von frisch geschossenem Wild (Reh und Wildschwein) erleben und sich dabei über die verschiedenen Jagdtechniken und Verarbeitungsprozesse des Fleisches informieren. Eine wichtige Rolle spielte in der Zeit des Praktikum die exzellente Küche, die uns nicht nur mit First- Class Essen versorgte, sondern wo wir auch die Verarbeitung des Wildes vom Wald auf den Teller erleben durften. Auch Honig, Saft, Gemüse, Brot und Marmelade kamen aus der eigenen Produktion. Zu den Aufgaben der SchülerInnen gehörte auch der Servicedienst, der das Vorbereiten des Speiseraumes sowie die Pflege der Waschräume und des Außengeländes beinhaltete.
Den Wald mit allen Sinnen zu erleben war das Ziel eines Teamspiels und an einem anderen Tag eines Walderkundungsganges. In diesem Rahmen konnten wir einen Harvester bei seiner eindrucksvollen Arbeit beobachten und uns über Vor- und Nachteile seines Einsatzes informieren. Ganz bei sich sein und sich auf ein bestimmtes Ziel zu konzentrieren ermöglichte das Bogenschießen, das unter fachkundiger Anleitung stattfand. Die Exkursionen am Wochenende beinhalteten einen Außenbesuch der Einhornhöhle, einen spontanen Besuch der Burg Scharzfeld sowie des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Dafür erweckten wir als Klasse den Bus eines heimischen Busunternehmens aus seinem coronabedingten Schlaf, was zu mehreren kuriosen Situationen und Ausfällen führte. So schoben u.a. 8 Schüler den Bus zum Starten erfolgreich an.
Die wald- und tierkundliche Sammlung des WPZ, die von der Klasse zu neuem Leben erweckt wurde, ermöglichte die intensive Beschäftigung mit den Expertenthemen der einzelnen SchülerInnen.
Für alle Fragen standen die Försterin und Hausleiterin Dajana Hausmann, der Revierförster Carsten Meyer sowie die angestellten Fortwirte Kathi, Olaf, Jens, Armin, Korbinian und Stefan jederzeit zu Verfügung. Auch die Köchinnen Nadja und Sarah konnten viele Fragen kompetent beantworten.
So können alle Schülerinnen und Schüler nach einer arbeitsreihen und erfüllten Zeit mit neuen Fähigkeiten und neuem Wissen nach Hause zurückkehren.
Davon möchten Sie der Schulgemeinschaft am kommenden Donnerstag, 8.10.2020 um 19 Uhr im Festsaal und im Foyer berichten.
Die Klasse freut sich auf Ihren /Euren Besuch.