- admin
- 23. Januar 2020
- Neuigkeiten
- bereit sein, sich für ein Jahr für einen Freiwilligendienste zu verpflichten (kürzere und längere Zeiten sind ggf. nach Absprache möglich)
- gewillt sein, sich in ein neues soziales und arbeitspraktisches Umfeld zu integrieren und sich dort für andere zu engagieren
- deutsche Staatsbürgerin oder Staatsbürger sein oder Ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben
- Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
- Klassenhelfer/in im Hauptunterricht der Klassen 1 – 4
- Unterstützung im heilpädagogischen Bereich im Fachunterricht
- Arbeit mit Schüler/innen in den Nachmittagsbetreuungen
- Weitere Aufgabenfelder an der Waldorfschule Siegen
- ein monatliches Taschengeld, durchschnittlich in Höhe von 300 Euro
- nach Vereinbarung ggf. Fahrtkostenzuschuss
- ggf. freie Verpflegung in der Einrichtung
- Urlaubsanspruch zwischen 24 und 30 Tagen
- Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung)
- Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung während der Arbeit
- pädagogische Begleitung, Beratung und Betreuung
- kostenfreie Teilnahme an den 25 Bildungstagen pro Jahr (aufgeteilt in fünf fünftägige Seminarwochen)
- Übernahme der kostengünstigsten Anreise zu den Seminaren
- Ausweis für den Freiwilligendienst (der ggf. Vergünstigungen ermöglicht)
- Anspruch auf Kindergeld, Halbwaisenrente, Waisenrente
- organisatorische und administrative Begleitung des Freiwilligendienstes
- Hilfe bei der Vermittlung einer geeigneten Einsatzstelle
- Qualitätssicherung der Einsatzstellen
- Zertifikat über den Freiwilligendienst
Seit sieben Jahren bereichern junge Menschen in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) unsere Schule mit Engagement, Neugier und frischen Impulsen. Bei einem Besuch von Frau Hellinckx aus Karlsruhe, dem Sitz des Freiwilligendienstes und unseren Partner seit 2014, wurde mir nochmals deutlich, wie wertvoll die bisherige Zusammenarbeit und Unterstützung war.
Unsere Pädagogen*innen am Vormittag sowie unser bewährtes Betreuungsteam in den Nachmittagsangeboten konnten den zwölf bisherigen FSJlern jeweils ein gutes Zeugnis ausstellen. Umgekehrt gilt dies genauso: Die Kollegen*innen auf Zeit haben uns fast ausschließlich positive Rückmeldungen gegeben. Einige haben sich durch die Eindrücke bei uns für erzieherische Berufe entschieden oder sogar den Weg in die Waldorfpädagogik gefunden und wurden damit zu guten Botschafter*innen für unsere Schulgemeinschaft.
Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiter*innen der „Freunde der Erziehungskunst“ für das Angebot, bei unseren Kollegen*innen, die sich um die FSJler kümmern, natürlichen bei den segensreichen Hilfen selber und freue mich auf zukünftige Unterstützungskräfte, die bei uns für ein Jahr mitarbeiten wollen.
Herzliche Grüße
Christian Manzius
Geschäftsführung RSS und WSV
Seit dem Schuljahr 2014/15 können Sie sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) an unserer Schule engagieren. Als Partner arbeiten wir mit den „Freunden der Erziehungskunst“ zusammen, die mit über 1.200 Freiwilligen im Jahr eine der größten und erfahrensten Trägerorganisationen für Freiwilligendienste sind. Wir sind eine der über 300 Einsatzstellen in Deutschland und suchen für das Schuljahr 2020/21 Menschen, die bei uns das FSJ oder BFD absolvieren.
Hier die Infos als Pdf: DAS LEBEN HAT VIEL ZU BIETEN
Hier der Link zu unserem Partner: Infoseiten Freiwilligendienste
Wer kann teilnehmen?
Arbeitsbereiche an unserer Schule
Seminare und pädagogische Begleitung
Die Arbeit in den Einsatzstellen wird von den Freunden pädagogisch begleitet. Während der 25 Bildungstage, die in fünf Blöcken zu je fünf Tagen gehalten werden, geht es um einen bereichernden Austausch der Teilnehmenden. Gleichzeitig werden Sie darin unterstützt, Ihre Erfahrungen für weitere Schritte nutzbar zu machen. Außerdem gibt es an unserer Schule für Sie einen Mentor.
Leistungen
Durch die staatliche Förderung der Programme und die Beiträge der Einsatzstellen sind folgende Leistungen sichergestellt:
Bewerben
Es gibt KEINE Bewerbungsfrist! D.h. allgemein gilt, dass eine Bewerbung für einen Freiwilligendienst über die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. jederzeit möglich ist. Der Freiwilligendienst beginnt in der Regel im August/ September eines jeden Jahres. Wir empfehlen jedoch, frühzeitig die Bewerbung in die Wege zu leiten, um eine der Einsatzstellen Ihrer Wahl zu bekommen.
Hier finden Sie alle Informationen und den Bewerbungsbogen (bitte anklicken):
Infoseiten Freiwilligendienste
Sprechen Sie uns gerne auch direkt an; wir freuen uns auf Sie:
Rudolf Steiner Schule Siegen – Freie Waldorfschule e.V. Kolpingstr. 3 (auf dem Giersberg) / 57072 Siegen
Christian Manzius (Geschäftsführung), 0271/48859-11, manzius@waldorfschule-siegen.de