- admin
- 30. März 2017
- Neuigkeiten
Über 800 Zuschauer sahen am vergangenen Wochenende die diesjährige Theateraufführung der 8. Klasse der Waldorfschule auf dem Giersberg. Wo die Liebe hinfällt ist unterschiedlich, manchmal auch absurd, darum ging es im Stück „Das Haus der Temperamente“ von Johann Nestroy.
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler meisterten gekonnt die Herausforderung, vier völlig unterschiedliche Familien auf die Bühne zu bringen bzw. auf die tatsächlich vier Bühnen. Denn die cholerische Familie Braus, die Phlegmatiker aus der Familie Fad, die glückliche Familie Froh und die sorgenvolle Familie Trüb hatten jeweils eine eigene Bühne. Dank der Regie von Bettina Reuter, Theaterpädagogin, Performerin und Clownin, der musikalischen Unterstützung der Klasse, der aufwendigen Gestaltung der Kostüme und geschickten Bühnenbeleuchtung konnte das Publikum den komplexen Handlungssträngen stets gut folgen.
Der Humor trug dabei die Zuschauer zwei Stunden durch die kurzweilige Aufführung. Lion Preibisch z.B. als Herr Froh bei der Samstagsaufführung verkörperte die Fröhlichkeit dermaßen überzeugend, dass einem das Herz aufging. Der Gegenpol Lina Busch als Agnes von Familie Fad und Fabian Schäfer als ihr Vater stellten das Publikum vor eine Geduldsprobe: Ihr Phlegma wurde äußerst wahrhaftig dargestellt. Das besondere an beiden Abenden waren die wechselnde Besetzungen: Till Gebauer war an dem einen Abend der Herr von Froh, an dem anderen Abend der Herr von Schmerz. Marie Buch spielte mal den Herr von Sturm und mal die Marie aus der Familie Froh. Sie alle schlüpften glaubhaft in die unterschiedlichen Rollen.
Die Farbgestaltung der aufwendigen Bühnen auf zwei Etagen, die dazu passenden Farben der Kostüme, die von den Schülerinnen und Schülern selber arrangierten musikalischen Stücke passend zu den Stimmungen der einzelnen Familien unterstützten die schauspielerischen Leistungen der 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule Siegen. Im gemeinsamen Meistern des großen Stückes ist die Klasse gemeinsam ein großen Stück dichter zusammengewachsen und die Belohnung war ein begeistertes Publikum an beiden Aufführungsabenden. Die Klasse bedankte sich am Ende der Aufführung bei ihrer Klassenlehrerin Corinna Becker für die vielen Übungen, bei Welmoed Stollwerck für die musikalische Hilfe, bei Swantje Gesine Mager für die professionelle Kostümherstellung, bei Silke Knebel für ihr Engagement im Hintergrund, bei den unglaublich fleißigen Eltern und natürlich bei Bettina Reuter für die erstklassige und engagierte Regie.
Text: Christian Manzius / Bild: Michael Albe-Nolting
Hier zum Presseartikel: PRESSESPIEGEL