- admin
- 18. Dezember 2008
- Neuigkeiten, Projekte
- Leave a comment
Das Forstpraktikum wird von jeder 7. Klasse unserer Schule absolviert und dauert insgesamt 12 Tage.
Das Jugendwaldheim liegt im Wald bei Schwaförden, südwestlich von Bremen in Niedersachsen. Wir arbeiteten jeden Tag in wechselnden Gruppen im Wald, in der Werkstatt oder im Haus (in der Küche helfen und die Räume putzen). Aber außer „Arbeit” gab es natürlich noch zahlreiche Nachmittagsaktivitäten, z. B. der Ausflug nach Bremen, der Besuch des Goldenstedter Moors und eine spannende Nachtwanderung.
Das Arbeiten im Wald und in der Werkstatt umfasste folgende Tätigkeiten, wie Baumrinden abschälen, Teiche freischneiden, Hochsitze bauen, Laub fegen, Dämme im Moor bauen, Pirschwege freischneiden, sowie Eicheln sammeln. Die von uns gesammelten Eicheln wurden in einer Baumschule als Saatgut verwendet, um die von „Kyrill” angerichteten Waldschäden durch neu angepflanzten Bäumen zu beheben.
Das Sammeln der Eicheln erbrachte pro gesammeltes Kilogramm zwei Euro, sodass unsere Klasse insgesamt 583 € für die Klassenkasse erwirtschaftete.
Zum Schluss nahmen wir alle an einer „Waldolympiade” teil, bei der wir Wissensfragen beantworten und unser Können bei Spielen, z. B. einem Orientierungslauf im Wald, beweisen mussten.
Während dieser Zeit fertigten alle Schüler täglich einen Bericht über ihren Tagesablauf, ihre jeweilige Lernerfahrung und über die Wetterbeobachtungen an.
Text: Dean Kern / Fotos: Schüler Klasse 7