- admin
- 26. Februar 2021
- Neuigkeiten
Wie kamen wir auf die Idee?
Frau Spitz hat uns auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht und uns vorgeschlagen, diesen als eigenen Workshop im Laufe unseres FSJs zu benutzen. Wir waren sofort von der Idee überzeugt und haben uns dann darauf geeinigt, eine Eichhörnchen-Winter-Szene zu erstellen und die Eichhörnchen mit Styropor Eiern zu gestalten.
Der Ablauf des Workshops
Zuerst gab es ein kurzes Brainstorming, welche Materialien wir für die Bastelarbeit brauchen. Diese haben wir dann in einer Liste aufgeschrieben und Frau Spitz hat uns angeboten, die Materialien zu besorgen. Am nächsten Tag haben wir uns bei den Kindern erkundigt, wer Lust auf diese Bastelarbeit hat und einige haben sich sofort angemeldet.
Als wir dann alle Materialien beisammenhatten, ging es direkt los. Angefangen haben wir erst damit, einen ‚Prototypen‘ zu erstellen, nach dessen Vorbild wir dann die anderen Eichhörnchen gestalten werden. Als wir diesen dann fertig gestellt hatten, hat sich ein Kind sofort bereit erklärt, diesen anzumalen und zu verzieren. Die anderen Kinder haben währenddessen begonnen, fleißig Styropor Eier in die richtige Form zu schneiden (jedoch immer mit Hilfe eines Erwachsenen) und mit Zahnstochern und Draht zu einem Eichhörnchen zu formen.
Weiter ging es dann einen Tag später mit dem Anmalen der restlichen Eichhörnchen. Das hat den Kindern besonders viel Spaß gemacht und Tim und ich haben uns dort komplett von der Gestaltung zurückgezogen und nur Material angereicht und Ideen gegeben.
Zwischendurch sind Kinder auch auf eigene Ideen für die Dekoration gekommen und haben z.B. selbst, ohne Anweisung, den kleinen Fliegenpilz gestaltet und angemalt.
Dies hat wieder einen Nachmittag in Anspruch genommen, sodass wir den dritten Tag, als dann die Farbe getrocknet war, für das Festkleben der Glieder und das Verzieren der Eichhörnchen genutzt haben.
Hier waren die Kinder besonders kritisch, vor allem was die Augen der Tiere angeht, es sollte einfach alles stimmen.
Am letzten Tag hat Tim dann den Winterlandschafts-Hintergrund gemalt und während dieser trocknete, hat er mit ein paar Kindern noch die Schwänze der Eichhörnchen festgemacht und ich habe mit den anderen Kindern Steine, Laub und Moos gesucht, um die Landschaft weiter zu dekorieren.
Als wir dann alles beisammen hatten, haben Tim und ich, unter kritischen Augen der Kinder, die Landschaft angerichtet und als wir von den Kleinen das ‚Okay‘ bekommen haben, haben wir die Fotos von unserem fertigen Kunstwerk gemacht.
Fazit
Alles in allem hat uns beiden der Workshop sehr viel Spaß gemacht. Die Kinder und wir konnten uns kreativ ausleben und gemeinsam ein so schönes Produkt fertigen.
Es war auch sehr interessant mit anzusehen, wie die Kinder nach und nach auf eigene Ideen gekommen sind und Tim und mir Vorschläge gemacht haben.
Des Weiteren war es für uns etwas Besonderes, die komplette Verantwortung über diesen Workshop zu haben und es hat uns dazu angeregt, in Zukunft weitere Workshops stattfinden zu lassen.
Paul Daniel Anzinger & Tim Walther