- admin
- 28. April 2020
- Lehrerzimmer, Neuigkeiten, Projekte, Schülervertretung
In der aktuellen Situation sind sämtliche Berufsmessen, Ausbildungsaktionen in den Unternehmen und alle weiteren persönlichen Kontaktmöglichkeiten zwischen SchülerInnen und Ausbildungsbetrieben unmöglich. Verschiedene Ausbildungsberufe zu erleben, mit Azubis zu sprechen, Unternehmen genauer kennenzulernen – um dann vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen eine Berufsentscheidung zu treffen – all das droht für ganze Jahrgänge wegzufallen.
Doch mit hashtag-ausbildung.de gelingt das auf digitalem Weg, das ist jetzt ein Kanal, mit dem unsere Oberstufenschüler*innen in der Phase des Homeschoolings Orientierung finden können.
Denn hashtag-ausbildung.de gewährt authentische Einblicke in die südwestfälische Berufswelt: Dort posten Azubis aus ihrer Perspektive über ihre Arbeitswelt, ihre Ausbildung und ihr Unternehmen. hashtag-ausbildung.de ist auf die Kommunikationsgewohnheiten junger Menschen zugeschnitten und wie eine Timeline aufgebaut; funktioniert also wie ein Social-Media-Kanal. Kern und Hauptelement ist das Hashtag (#) mit dem sich Themen und Ausbildungsberufe mit einem Klick sortieren lassen. SchülerInnen können den Azubis direkt Fragen stellen.
Die ontavio GmbH aus Lennestadt hat den Azubiblog gemeinsam mit der IHK Siegen ins Leben gerufen, sie betreiben ebenfalls das regionale Job- und Ausbildungsportal Karriere Südwestfalen. Für alle Rückfragen stehen sie selbstverständlich zur Verfügung!
Ein gutes und sinnvolles Angebot findet
Michael Albe-Nolting