- admin
- 9. Dezember 2021
- Neuigkeiten
- laufende Entwicklungen im Veränderungsprozess –
Stand nach der Arbeit mit den Gremien vom 2.-4.12.2021
Bericht der Steuergruppe gemeinsam mit Herrn Harslem, Teil 1
Liebe Schulgemeinschaft,
als Steuergruppe erreichen uns immer wieder Fragen zu unserer Arbeit und dem Verlauf des Veränderungsprozesses an unserer Schule. Um dazu die nötige Transparenz herzustellen, wollen wir künftig in der Freitagsinfo und auf auf der Website regelmäßig über diesen Prozess berichten. Als erstes die Informationen zu uns.
Da uns auch immer wieder die Fragen erreichen, wer die Steuergruppe ist und was sie macht, wollen wir uns hier noch einmal kurz vorstellen:
Im Moment bilden wir drei, Rebecca Stähler, Jan Leisse und Jürgen Lennemann, die Steuergruppe. Bevor Herr Kastell zum pädagogischen Vorstand bestellt wurde, war auch er Mitglied und mit kleinem Deputat der Sprecher der Steuergruppe. Er hielt den Kontakt zu den verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen und war die Kontaktperson für die Steuergruppe. Aktuell suchen wir nach einem Menschen aus dem Kollegium, der gerne diese Aufgabe der Sprecherin/des Sprechers für die Steuergruppe übernehmen will.
Die Steuergruppe besitzt das Mandat des Vorstands Trägerverein (hVS), die laufenden Veränderungsprozesse im Rahmen der Schulentwicklung bis zur Umsetzung und Evaluation zu begleiten und zielführend zu gestalten. Kernaufgabe ist die Koordination und Abstimmung dieser verschiedenen Prozesse untereinander und mit den Gremien der Schule. So wirkt die Steuergruppe im aktuellen Schulentwicklungsprozess als Bindeglied zwischen den Gremien namentlich AR und Vorstand Trägerverein, AR und VS Förderverein, EV, Klärungsstelle, SV, sowie Projekten.
Nachdem die letzten Monate und Jahre stark von strukturellen Fragen und Entscheidungen geprägt waren, liegt nun unser Schwerpunkt auf den Kommunikationsprozessen, d.h. die unterschiedlichen Gremien (und ggfs. auch Eignerschaften) und ihre neuen Rollenfunktionen miteinander in eine gute Regelkommunikation zu bringen (z.B. verlässliche gegenseitige Information, schnelle Rückkopplungsschleifen zu installieren) und die Einführung und „Bewachung“ der grundlegenden Spielregeln auf dem Weg zu einer selbstorganisierten Schule.
Aktuell hatten wir und die verschiedenen Gremien unserer Schule vom 2. bis 4. Dezember 2021 wieder einen Beratungstermin mit Michael Harslem, der diesen Entwicklungsprozess von Anfang an begleitet hat, diesmal durch die Umstände bedingt, online. Dabei wurden alle laufenden Prozesse evaluiert. Wir wollen hier und in den nächsten beiden Freitagsinfos einen Überblick über den Stand unseres Schulentwicklungsprozesses geben.
Die seit März 2020 verhängten Corona-Maßnahmen haben sehr viele Energien gebunden und viele schon angelaufene Prozesse gebremst, unterbrochen und zum Teil lahmgelegt. Deshalb standen in den letzten eineinhalb Jahren viele aktuelle Probleme und Maßnahmen im Vordergrund, die einige unserer Entwicklungs-Prozesse in den Hintergrund haben treten lassen, andere sind trotzdem weitergegangen.
In der nachstehenden Liste ( Teil 1) und in den nächsten beiden Freitagsinfos finden Sie den aktuellen Entwicklungsstand zu den jeweiligen Gremien und Eignerschaften.
Mit herzlichen Grüßen zum Advent
Ihre Steuergruppe
Rebecca Stähler, Jan Leisse, Jürgen Lennemann
Gremium | Aktuelle Entwicklungen |
Vorstände und Aufsichtsrat Trägerverein | · In einem gemeinsamen Rückblick am 4.12.2021 wurde von allen Beteiligten Vorständen und Aufsichtsräten eine positive Bilanz des ersten Jahres gezogen.
· Die drei hauptamtlichen geschäftsführenden Vorstände (hVS)sind nun fest eingestellt (Probezeit ist abgeschlossen). Die neuen Rollen der hVS haben sich gut eingespielt. Sie arbeiten sehr gut zusammen. · Der Aufsichtsrat, der in der Einarbeitungsphase den hVS in vielen Fragen der täglichen Arbeit noch gut und oft begleitet hat, ist nun aus dem Tagesgeschäft zurückgetreten in seine eigentliche Rolle als Aufsichtsrat. Die Zusammenarbeit zwischen hVS und dem Aufsichtsrat wird in der Auswertung des ersten Jahres von allen Beteiligten als sehr gut und fruchtbar empfunden. · Es gibt schon positive Ergebnisse der Vorstandsarbeit (Pädagogische Themen, Personalsituation, Finanzsituation), wie sie auf der Mitgliederversammlung mitgeteilt wurden (Protokoll). · Die Eignerschaften werden vom Vorstand beauftragt und sind diesem Rechenschaft schuldig. |
Vorstände und Aufsichtsrat Förderverein | · Die neue Satzung ist nun fertig und soll im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung verabschiedet werden. Dort sollen auch die Wahlen zu einem neuen Aufsichtsrat stattfinden, der dann den neuen Vorstand benennen wird.
· Der Förderverein wird sich verstärkt um neue Mitglieder bemühen und seinen Schwerpunkt auf die Einwerbung zusätzlicher Finanzmittel legen.
|
Strukturgruppe | · Für den Förderverein wurde aktuell eine neue Satzung erarbeitet, den Mitgliedern zur Beratung vorgelegt und überarbeitet, sodass in der nächsten Mitgliederversammlung verabschiedet werden kann.
· Der Entwurf für die Schulkonferenz (früher LESER) wird mit allen Beteiligten Gremien in einen Abstimmungsprozess gehen. · Die Aufgaben der Elternvertreter in den einzelnen Klassen sowie der Elternvertretung der Schule sollen überdacht und gegebenenfalls neu gegriffen werden.
|