- admin
- 25. Oktober 2007
- Neuigkeiten, Projekte, Termine aktuell
- Leave a comment
Die vielfältigen künstlerischen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler an der Waldorfschule sind ja bekannt und wenn Sie sich davon einen weiteren ausgiebigen Eindruck verschaffen möchten, dann haben Sie dazu am 26. und 27. Oktober die nächste Gelegenheit. Das diesjährige Klassenspiel der 12. Klasse steht an und dafür nehmen alle Aktiven eine besondere Herausforderung an. Das überaus aufwühlende englische Theaterstück „Bang Bang – you’re dead“ von William Mastrosimone wurde vom Literaturkreis der JGS 12 des Gymnasiums Brede-Brekel übersetzt und von unseren Schülern in den vergangenen Sommerferien weiter thematisch aktualisiert. Unter der Regie von Schauspiellehrer Jürg Schmied und Geschichtslehrerin Eva Stiebing reifte über viele Monate hinweg ein sicherlich vieldiskutiertes Live-Schauspiel, dessen Besuch auch erst ab 12 Jahren empfohlen wird.
Dabei gestaltet sich die tägliche Bühnenarbeit ähnlich wie bei vielen TV- und Kinoproduktionen, alles natürlich eine Nummer kleiner und beschaulicher, schließlich steht hier nicht der kommerzielle Erfolg im Vordergrund. Dennoch ist die erforderliche Disziplin schon während der morgendlichen Ablaufbesprechung spürbar, wo wichtige Regieanweisungen mit Ideen und Vorschlägen der Schüler ausgelotet und kombiniert werden. Einige Szenen des Ausgangsstückes wurden gekürzt, andere angepasst. Inspiriert durch den Film ist so zum Schluss ein bewegendes Klassenspiel entstanden. Zur Story: Der Jugendliche Trevor ist an seiner Schule ein Außenseiter. Er gehört zu der Gruppe von Schülern, die permanent von den „Sportlern“ drangsaliert und gedemütigt werden. Wohl auch, um auf seine Lage aufmerksam zu machen, richtet er eine Bombendrohung gegen die Schule und entgeht nur knapp einem Schulverweis. Seit diesem Augenblick nimmt das Mobbing gegen ihn und andere Schüler wie Susan, Mark und Kurt noch weiter zu, was Trevor nun mit seiner Videokamera dokumentiert. Es entsteht ein „Videotagebuch der Gewalt“. Mehr soll an dieser Stelle zunächst noch nicht verarten werden, deshalb bitte unbedingt folgende Termine vormerken:
Freitag, 26. Oktober 2007 um 20:00 Uhr
Samstag, 27. Oktober 2007 um 20:00 Uhr
>>> im Festsaal der Rudolf Steiner SchuleSiegen
Text: Manuel Jochindke & Sylvester Schneider