- admin
- 18. März 2011
- Neuigkeiten, Schülervertretung
Die Bilder und Nachrichten aus Japan haben uns alle berührt: ein Erdbeben und ein Tsunami, 15.000 Menschen sind gestorben bzw. werden noch vermisst.
Die Nachrichten fanden keine Superlative mehr: das stärkste Erdbeben in der Geschichte, die höchste Flutwelle. Mehr als man eigentlich ertragen kann, wenn man hier in Europa vor den Nachrichten sitzt und zu verstehen versucht.
Und als wäre das nicht bereits genug Leid, so erreichten uns bald die Horrornachrichten aus Fukushima, wo nach all den natürlichen Katastrophen nun auch noch eine von Menschen gemachte droht: der Super GAU, der größte anzunehmende Unfall in dem dortigen Atomkraftwerk.
Am heutigen Freitag bot sich den SchülerInnen der Oberstufe, ergänzend zu der Schweigeminute um 9.30 Uhr, in einem Oberstufenforum die Gelegenheit, ihre Fragen dazu loszuwerden. Dr. Kühn, der sich seit langem intensiv mit dieser Thematik befasst, erklärte allen Anwesenden die Grundlagen unserer Energieversorgung, die Funktionsweise von Atomkraftwerken und deren inhärente Störanfälligkeit, wobei die Ereignisse in Fukushima verständlich gemacht wurden. Anschließend hatten die SchülerInnen die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Das Fazit dieser Veranstaltung war eindeutig: die Atomenergie ist eine Gefahr, die wir weder in seiner Produktion noch in seiner Entsorgung beherrschen. Sie besitzt nicht ein Restrisiko, sie ist das Risiko.
Eva Stiebing /Michael Albe-Nolting
Foto folgt in Kürze!